Die Steuerbelastung für Reiche ist hoch im Kanton Zürich. Trotzdem sind mehr Personen mit sehr grossen Vermögen zugezogen als abgewandert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Steuerbelastung für Reiche ist hoch im Kanton Zürich. Trotzdem sind mehr Personen mit sehr grossen Vermögen zugezogen als abgewandert.Ein Volksbegehren der Juso fordert eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent.Trotz Drohungen bleibt die Anzahl Wegzüge relativ gering.
Auch Einkommenssteuern müssen Reiche in Zürich überdurchschnittlich viel abliefern. Bei den Einkommensmillionären liegt Zürich in der Kantonsrangliste auf Rang 20. Nur in den Kantonen Basel-Land, Jura, Bern, Neuenburg, Waadt und Genf müssen sie noch mehr bezahlen als in Zürich., die bei grossen Vermögen eine Erbschafts- und Schenkungssteuer von 50 Prozent einführen will.
Letzte Woche hat der Regierungsrat ihre Anfrage beantwortet. Demnach versteuern im Kanton Zürich 380 Personen ein Vermögen von 50 Millionen Franken oder mehr. Sie bezahlen im Jahr rund 150 von total 950 Millionen Franken Vermögenssteuern. Jeder sechste Franken stammt hier also von den Superreichen. Neben den Vermögenssteuern liefern die 380 reichsten Zürcherinnen und Zürcher zusätzlich rund 100 Millionen Franken Einkommenssteuern ab. Insgesamt nimmt der Kanton Zürich in dieser Steuerkategorie rund 4,5 Milliarden Franken ein.Solche Drohungen sind nicht ungewöhnlich, etwa wenn der Kanton Zürich im Steuerwettbewerb weiter zurückfällt oder wenn Steuerprivilegien von Wohlhabenden auf dem Spiel stehen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Notfallstationen im Kanton sind ausgelastet – so schätzt der Kanton die Lage einIm Aargau werden die Notfallstationen vergleichsweise häufig aufgesucht. Es gebe keine schnellen Lösungen, meint der Kanton dazu, dafür sei die Situation zu komplex.
Weiterlesen »
Wolf reisst im Kanton Uri neun Schafe – Kanton gibt Tier zum Abschuss freiAm Freitag hat die Sicherheitsdirektion eine Abschussverfügung für einen Wolf erlassen. Die Zahl der Risse hat sich in diesem Jahr verdreifacht.
Weiterlesen »
Sonntagsverkauf: Kanton Zürich will massive LockerungDas grundsätzliche Verbot vom Sonntagsverkauf wird womöglich stark gelockert. Der Kanton Zürich fordert zwölf statt vier Shopping-Sonntage.
Weiterlesen »
Erster Anstieg der offenen Stellen im Kanton Zürich seit FebruarDie Arbeitslosenquote im Kanton Zürich blieb im September stabil bei 2,2 Prozent, während die Zahl der offenen Stellen erstmals seit Februar wieder stieg.
Weiterlesen »
Weiterbildung: Geflüchtete nutzen Sprachkurse im Kanton ZürichZürichs Sprachförderung und Bildungsangebote für Geflüchtete verzeichnen 2023 einen starken Anstieg. Die Weiterbildung ist gefragt.
Weiterlesen »
Kanton Zürich: Mann (27) wegen mehrfacher Vergewaltigung angeklagtIn Zürich wurde am 30. September Anklage gegen einen Mann erhoben. Er soll 2022 und 2023 Sexualdelikte begangen haben.
Weiterlesen »