Grossbritannien will am dritten Jahrestag des Ukraine-Kriegs neue Sanktionen gegen Moskau verkünden.
23.02.2025 08:34Er werde am Montag das grösste Sanktionspaket gegen das Russland von Wladimir Putin seit den Anfangstagen des Kriegs bekanntgeben, erklärte der britische Aussenminister David Lammy. Das Paket werde die russische Militärmaschinerie schwächen und die Einnahmen verringern, mit denen die Zerstörung der Ukraine befeuert werde. Wie die Sanktionen konkret aussehen sollen und welchen Umfang sie diesmal haben werden, liess Lammy vorab offen.
Russland war am 24. Februar 2022 in die Ukraine einmarschiert und führt seitdem einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland. Der Westen unterstützt die Ukraine seitdem mit militärischen und humanitären Hilfspaketen und versucht gleichzeitig, Russland mit zielgerichteten Sanktionen zu schwächen. Auch die Aussenministerinnen und Aussenminister der EU-Mitgliedstaaten wollen am Montag bei einem Treffen in Brüssel den formellen Beschluss für ein neues Sanktionspaket gegen den Kreml fassen. Es enthält unter anderem neue Handelsbeschränkungen sowie Massnahmen gegen russische Medien und die sogenannte russische Schattenflotte. Darauf haben sich vorab die ständigen Vertreter der EU-Staaten in Brüssel geeinigt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grossbritannien kündigt neue Sanktionen gegen Russland anGrossbritannien kündigt das grösste Sanktionspaket gegen Russland seit Kriegsausbruch an. Es solle die russischen Einnahmen verringern.
Weiterlesen »
Liechtenstein passt Sanktionen gegen Russland anDie liechtensteinische Regierung hat am 18. Februar 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurden die verbleibenden Teile des 15. Sanktionspakets gegenüber Russland, welches die EU am 16. Dezember 2024 beschlossen hatte, autonom nachvollzogen. Die Regierung führt damit ihre bisherige Politik konsequent weiter.
Weiterlesen »
Russland erhöht Öl-Export trotz SanktionenRussland konnte trotz westlicher Sanktionen den Export von Öl im Jahr 2024 auf 240 Millionen Tonnen steigern. Die Ölförderung sank leicht um 2,8 Prozent auf 516 Millionen Tonnen. Der Rohstoffsektor spielt weiterhin eine wichtige Rolle für die Finanzierung des russischen Staates.
Weiterlesen »
Russland kritisiert Trumps Vorschlag für militärische Hilfe gegen Russland im Austausch für Seltene ErdenEin hochrangiger russischer Beamter hat den Vorschlag von US-Präsident Donald Trump, Militärhilfe an die Ukraine nur im Austausch für den Zugang zu wertvollen Bodenschätzen zu gewähren, scharf kritisiert. Dmitri Peskow, Sprecher des Kreml, bezeichnete das Angebot als 'Hilfe auf kommerzieller Basis' und kritisierte jegliche Form von Unterstützung für die Ukraine. Trump hatte am Montag angekündigt, ein Abkommen mit der Ukraine zu suchen, bei dem die USA militärische Unterstützung im Krieg gegen Russland gegen die Bereitstellung von Seltenen Erden der Ukraine tauschen würden. Die Ukraine verfügt über strategische Reserven an Titan, Lithium, Graphit und Uran, die für die zukünftige wirtschaftliche Stabilität des Landes von entscheidender Bedeutung sind. Einige dieser wichtigen Mineralien befinden sich in Gebieten, die derzeit von Russland besetzt sind.
Weiterlesen »
Trump kritisiert Selenskyj scharf, Russland lobt Trumps Russland-KursUS-Präsident Donald Trump beschimpft den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als Diktator und behauptet, er habe Wahlen abgelehnt. Selenskyj wiederum wirft Trump vor, in einer russischen Desinformationsblase zu leben. Russlands Außenminister Sergej Lawrow lobt Trumps Aussage, dass der frühere US-Unterstützung für den Nato-Beitritt der Ukraine eine Ursache für den Krieg sei.
Weiterlesen »
Viktor Orbán Muss sich den neuen Machtverhältnissen beugenViktor Orbán, der ungarische Ministerpräsident, musste seine Haltung zu den EU-Sanktionen gegen Russland ändern, um den Zorn von US-Präsident Donald Trump nicht zu ernten. Orbán, ein bekannter Kritiker der Sanktionen, drohte zuvor mit der Blockierung ihrer Erneuerung, was zu gravierenden Folgen für die europäische Unterstützung der Ukraine geführt hätte. Letztendlich gab Orbán nach und stimmte der Verlängerung der Sanktionen zu, nachdem Trump Warnungen ausgesprochen hatte, Russland mit neuen Strafen zu treffen, falls sich Putin nicht mit ihm an den Tisch setzt.
Weiterlesen »