Eine US-Seniorin überfällt eine Bank, um ihre Schulden zu bezahlen. Die 74-Jährige hatte einem Unbekannten übers Internet viel Geld zugesendet.
Eine US- Seniorin überfällt eine Bank, um ihre Schulden zu bezahlen. Die 74-Jährige hatte einem Unbekannten übers Internet viel Geld zugesendet.Die Seniorin schickte online einem Unbekannten Geld zu und verschuldete sich so.Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie stehen bei der Bank an, warten vielleicht darauf, Geld abzuheben – da kommt eine ältere Frau mit Maske herein. Sie trägt eine Pistole, hält sie den Angestellten ins Gesicht und fordert Geld.
. Laut Verwandten habe sie einer «unidentifizierten Person» Geld geschickt, schreibt «USA Today». Dabei hat sie sich verschuldet: Mit dem Überfall habe sie diese Schulden ausgleichen wollen.Die 74-Jährige sitzt nun im Gefängnis und wartet auf ihren ersten Gerichtstermin. Bei einer Verurteilung drohen ihr bis zu 15 Jahre
Banküberfall Omi Seniorin Online-Betrug Schulden Gericht USA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gefesselte Grosi erschiesst EinbrecherAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Mann stiehlt Auto mit Grosi drinAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Spoofing-Anrufe: Telefonbetrüger mussbrauchen private NummernLeserinnen und Leser berichten von auffällig vielen Rückrufen aufs Smartphone von fremden Personen. Es ist ein Zeichen dafür, dass Hochstapler private Telefonnummern missbrauchen.
Weiterlesen »
Internet-Betrüger versuchen Swisspass-Kunden zu ködernKein Zugriff mehr auf das Swisspass-Konto? Wer eine solche E-Mail erhalten hat, sollte vorsichtig sein und den Absender checken. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um ein sogenanntes Phishing-Mail. Die Alliance Swisspass empfiehlt, strafrechtlich relevante Vorfälle der Polizei zu melden.
Weiterlesen »
Betrüger die doppelt betrügen: Das ist «Recovery Scam»Wer auf Internetbetrüger hereinfällt, verliert viel Geld und schämt sich oft. Eine günstige Lösung aus der Verzweiflung kommt wie gerufen. Doch dahinter stecken meist dieselben Betrüger.
Weiterlesen »
Schockanruf in Chur GR: Seniorin (87) übergibt Betrüger über 100’000 FrankenAm Dienstagnachmittag hat in Chur eine Frau nach einem sogenannten Schockanruf über hunderttausend Schweizer Franken an einen Unbekannten übergeben.
Weiterlesen »