Ob am Arbeitsplatz oder im Zug: Gehustet und geniest wird aktuell gefühlt wieder im ganzen Land.
«Es gaht öppis ume.» Brauchst du diesen Satz auch gerade gefühlt täglich? Aktuell hustet und niest es praktisch überall und es scheint, als sei das halbe Land krank. Ob am Arbeitsplatz, im Zug oder zu Hause – irgendjemand fühlt sich nicht besonders gut oder ist bereits am Kränkeln. Doch mit welchen Viren haben wir es in der Schweiz aktuell zu tun? 20 Minuten hat mit Experten die wichtigsten Fragen geklärt.
Wie kann ich mich schützen? «Bei Erkältungssymptomen sollten Betroffene Kontakte mit anderen Personen, insbesondere mit besonders gefährdeten Personen, vermeiden und zu Hause bleiben», so die Anweisung des BAG. Falls das nicht möglich sei, rät das BAG zum Tragen einer Maske. Auch Künzli empfiehlt die Maske, für Personen mit Erkältungssymptomen, um das Risiko, jemanden anzustecken, zu minimieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stress ist das grösste Gesundheitsrisiko am ArbeitsplatzGemäss einer Studie des Arbeitnehmerverbands «Travailsuisse» ist Stress das grösste Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz. Die Angst vor Jobverlust sinkt dagegen.
Weiterlesen »
«Ich habe Chef»: Psychische Krankheiten werden häufig am Arbeitsplatz ausgelöstPsychische Krankheiten entstehen häufig am Arbeitsplatz
Weiterlesen »
Erstmals geht jede zweite IV-Rente auf eine psychische Erkrankung zurück – welche Rolle spielt der Stress am Arbeitsplatz?Arbeitnehmende sind erschöpft wie nie, warnt die Gewerkschaft Travail Suisse. Daraus resultieren im schlimmsten Fall psychische Probleme. Ebendiese sind mittlerweile Hauptursache für den Bezug einer IV-Rente.
Weiterlesen »
Robbie Williams hat keine Lust auf Sex mehr – das ist der Grund!Im Bett herrscht zwischen Robbie Williams und seiner Frau Ayda Field tote Hose. Das hat seine Gründe...
Weiterlesen »
Schweizer CO2-Kompensationshändler beendet Beteiligung an Waldschutzprojekt in SimbabweDer Schweizer CO2-Kompensationshändler South Pole hat seine Beteiligung an einem Waldschutzprojekt in Simbabwe eingestellt, nachdem Kritik aufkam, dass gewisse Versprechen nicht erfüllt wurden. Rund ein Fünftel der South-Pole-Mitarbeitenden könnten ihren Arbeitsplatz verlieren.
Weiterlesen »
Früher war es Heroin, heute sind es Schmerzmittel – Warteliste in der Entzugsklinik ist lang: «Wir hatten auch schon Promis bei uns»Die Zahl der Drogenabhängigen im Aargau steigt. Die Entero Klinik in Neuenhof hilft beim Entzug. Standortleiter Christian Kalt spricht über den Wandel der Substanzen, die Gründe für Suchterkrankungen und sagt, warum seine Patienten keine Junkies sind.
Weiterlesen »