Die Grippewelle macht sich in der Schweiz bemerkbar. Die Influenza-Fallzahlen steigen seit drei Wochen kontinuierlich an. Apotheken berichten von vielen Kundinnen und Kunden mit typischen Erkältungssymptomen. Der Höhepunkt der Grippewelle wird voraussichtlich Ende Januar erreicht.
Ob im Büro, im Zug oder auf der Strasse – überall hört man die Leute husten und niesen. Der Eindruck, dass gerade die Hälfte der Schweiz krank ist, trügt nicht: Die Grippe welle rollt gerade über die Schweiz – hat ihren Höhepunkt aber noch nicht erreicht. Laut dem Bundesamt für Gesundheit steigen die Influenza -Fallzahlen seit drei Wochen kontinuierlich an.
Welche anderen Viren sind im Umlauf? Denn neben dem klassischen Influenza-Virus, das die saisonale Grippe auslöst, seien auch ganz viele andere Viren im Umlauf – darunter RSV-Viren oder verschiedene Coronaviren . Diese führen laut Grossrubatscher alle zu Erkältungen, die gerade viele Menschen plagen. Zahlen zu Infektionen mit diesen Erkältungsviren gebe es keine, da in der Regel nicht überprüft werde, um welches Virus es sich überhaupt handle.
Grippe Influenza Viren Erkältung Schweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz und die EMRK: Das sind die wichtigsten MeilensteineVor fünfzig Jahren ratifizierte die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention. Das sind die wichtigsten Meilensteine.
Weiterlesen »
Die Schweiz und die EU schliessen die Verhandlungen abNach 197 Sitzungen sind die materiellen Verhandlungen mit der EU abgeschlossen. Die Ziele seien erreicht worden, sagt der Bundesrat.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
«Verhandlungsziele erreicht» – Schweiz boxt Schutzklausel durchDie Schweiz und die EU haben sich auf die Übernahme der Unionsbürgerrichtlinie geeinigt – mit massgeschneiderten Ausnahmen.
Weiterlesen »
Schweiz sollte Zuwanderung steuernChristoph Mäder, Präsident von Economiesuisse, argumentiert, dass die Schweiz die Möglichkeit haben sollte, die Zuwanderung zu steuern, wenn diese die erträglichen Grenzen überschreitet. Die Schweiz profitiert stark von der Personenfreizügigkeit, aber die aktuelle Zuwanderungsrate ist laut Mäder zu stark, insbesondere in der Asylmigration. Er betont jedoch, dass die Schweiz auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen ist und die Wirtschaft die Sorgen der Menschen ernst nehmen sollte.
Weiterlesen »