Grenzsicherheit: Darum ist die Schweizer Armee in Bettingen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Grenzsicherheit: Darum ist die Schweizer Armee in Bettingen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bazonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 77%

In Bettingen und Riehen trainieren während dreier Tage Soldaten der Schweizer Armee mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG). Ein Besuch.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIn Bettingen und Riehen trainieren während dreier Tage Soldaten der Schweizer Armee mit dem Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit . Ein Besuch.

Trainieren vom 2. bis zum 4. September hoch zu Ross: Soldat Haas und Soldatin Southiar auf ihren Freibergern beim Chrischona-Turm.Soldaten hoch zu Ross, in Zeiten von KI und Drohnen: Das hat man in der Region Basel schon seit langer Zeit nicht mehr gesehen. Vom 2. bis zum 4. September sind im Gebiet Riehen und Bettingen vier berittene Zweier-Patrouillen der Schweizer Armee unterwegs. Sie unterstützen im Rahmen einer Verbandsübung das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit .

Fünf Minuten seien vergangen, seit Soldat Haas und Soldatin Southiar von einem mobilen Biwak losritten. Von da aus starten die Einheiten jeweils auf ihre Streifzüge im Gebiet Riehen/Bettingen. Noch ist es ruhig. Die Sonne brennt auf den Asphalt vor dem Chrischona-Turm. «Von dieser Übung hört man praktisch nichts, die Pferde und ihre Reiter sind unauffällig im Wald positioniert», sagt Marc Sarasin, der Chef des Basler Infanterie-Bataillons 97.

«Nach der dreitägigen Übung ziehen wir ein Fazit, ob sich diese Einsatzform bewährt hat und ob auch künftig wieder trainiert werden soll», sagt Haslimeier. Haas und Southiar reiten los in Richtung Wald und wechseln in einen schnelleren Trab. «Wir galoppieren prinzipiell nicht», betont Haas. Die Übung dauert drei Tage – es ist durchaus denkbar, dass die Armeeangehörigen und ihre Tiere auch nachts auf dem Gebiet unterwegs sind.ist News-Reporterin und redaktionelle Mitarbeiterin im Ressort Kultur & Gesellschaft der Basler Zeitung. Sie berichtet gerne über das Basler Stadt- und Nachtleben, Menschen und kulturelle Themen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bazonline /  🏆 7. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenSchweizer Armee: 5 von 8 Schweizer Olympiamedaillen gingen an SportsoldatenWie bereits in Tokio oder Peking zeigte sich auch an den Olympischen Sommerspielen in Paris, wie wichtig die Spitzensportförderung der Armee in der Schweiz ist: 5 von 8 Medaillen, also über 60 Prozent, wurden von Sportsoldatinnen und Sportsoldaten gewonnen; in Tokio und Peking waren es noch rund 50 Prozent.
Weiterlesen »

Schweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenSchweizer Armee: Ein Drittel der Schweizer Paralympics-Delegation sind SportsoldatenBei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden beeindruckende 9 von 27 Schweizer Athletinnen und Athleten, also ein Drittel der Delegation, als Sportsoldatinnen und Sportsoldaten antreten.
Weiterlesen »

Armee-Chef im Interview - Herr Süssli, wie kommt die Armee zu ihrem Geld?Armee-Chef im Interview - Herr Süssli, wie kommt die Armee zu ihrem Geld?In Zeiten des Ukraine-Kriegs und einer veränderten Sicherheitslage in Europa braucht die Armee rasch mehr Geld, um das Land im Ernstfall verteidigen zu können. Konkret: Ein Budget von über neun Milliarden bis 2035.
Weiterlesen »

Patrick Hässig: «Sicherheitskommission gefährdet Schweizer Armee!»Patrick Hässig: «Sicherheitskommission gefährdet Schweizer Armee!»Wir haben Krieg in Europa. In diesen Zeiten braucht auch die Schweiz eine einsatzfähige Armee, schreibt GLP-Nationalrat Patrick Hässig in seiner Kolumne.
Weiterlesen »

Die Schweizer Armee stärkt ihre Verteidigungsfähigkeit (Videos)Die Schweizer Armee stärkt ihre Verteidigungsfähigkeit (Videos)Um die Schweiz und ihre Bevölkerung künftig effektiv zu schützen, fokussiert sich die Schweizer Armee wieder stärker auf die Verteidigung.
Weiterlesen »

Der Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteDer Chef der Schweizer Armee zu Besuch beim Chef der polnischen StreitkräfteVom 20. bis zum 21. August 2024 wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Wiesław Kukuła, Generalstabschef der polnischen Streitkräfte, zu einem offiziellen Besuch in Polen empfangen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 11:37:36