Seit dieser Woche kontrolliert Deutschland sämtliche Grenzen. Ein Besuch in Frankfurt an der Oder zeigt, dass die Maßnahme durchaus Wirkung entfaltet.
Was bringen Grenzkontrollen im Kampf gegen illegale Migration ? Ein Besuch in Frankfurt an der Oder gibt Aufschluss
seit Montag dieser Woche werden auch an den westlichen Grenzen Deutschlands wieder Fahrzeuge herausgewunken, Ausweise betrachtet, Passagiere gemustert und Laderäume durchsucht. Ein teures, hochmotorisiertes SUV der Marke BMW gibt Rätsel auf: Das serbische Kennzeichen ist hier in der Gegend ungewöhnlich; das Ehepaar im Rentenalter, das im Wagen sitzt, könnte aus Indien oder Pakistan stammen, gehört vermutlich aber der Minderheit der Roma an.
Trotzdem scheint der Mann guter Dinge zu sein; als er in einen Wagen der Polizei einsteigt, grinst er. Er werde nun ins nahe Eisenhüttenstadt gebracht, erklärt ein Polizist. Dort, in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg, werde der Ukrainer die «Bearbeitungsstrasse» durchlaufen, worunter die Beamten eine Vernehmung verstehen.
Zwischen Januar und August wurden in Brandenburg etwas mehr als 4000 Asylanträge gestellt; 2023 waren es im gesamten Jahr über 9000. Das Gros der Migranten erreicht Deutschland allerdings über andere Routen. In Brandenburg, wo ein relativ breiter Fluss die Grenze bildet, lassen sich die Übergänge effizienter kontrollieren als anderswo, sodass das Bundesland nicht das Haupteinfallstor für Migranten darstellt.
Die Belastungen für Pendler scheinen zumindest in Frankfurt nicht allzu gross zu sein: Die Überprüfungen, denen er sich unterziehen müsse, seien meist innert weniger Minuten erledigt, berichtet ein polnischer Handwerker. Für das deutsche Vorgehen habe er Verständnis.
Grenzkontrollen Migration Illegalität Frankfurt An Der Oder Brandenburg Polen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Migrationsexpertin: «Grenzkontrollen zeigen nur kurzfristig Wirkung»Neu führt Deutschland an allen Grenzen Kontrollen durch, seit einem Jahr gibt es bereits Kontrollen an den Grenzen im Osten und Süden, auch zur Schweiz. Kurzfristig können diese Kontrollen etwas bewirken gegen irreguläre Migration, sagt Rietig. Langfristig aber nicht. Ausserdem hätten sie das Potential, die Nachbarstaaten zu verstimmen.
Weiterlesen »
Bei Elefanten gibt es Linksrüssler und RechtsrüsslerElefanten zeigen eine Präferenz für Links- oder Rechtsrüsseligkeit, ähnlich wie Menschen Linkshänder oder Rechtshänder sind.
Weiterlesen »
Verstärkte Grenzkontrollen: Keine Hinweise auf TerrorismusVerstärkte Kontrollen an den Schweizer Grenzen haben keine konkreten Feststellungen hinsichtlich Terrorismus ergeben.
Weiterlesen »
Migration Deutschland: Faeser ordnet Grenzkontrollen anMehrere Gewalttaten haben in Deutschland eine Debatte um irreguläre Migration ausgelöst. Nun plant die Regierung offenbar mehr Zurückweisungen direkt an der Grenze.
Weiterlesen »
FDP will Grenzkontrollen: SP-Wermuth attackiert Jonas ProjerUnter Neo-Generalsekretär Jonas Projer verschärft sich der FDP-Tonfall gegen Asylminister Jans. Für SP-Co-Parteipräsident Cédric Wermuth ein No-go.
Weiterlesen »
SVP fordert Grenzkontrollen – andere Parteien skeptischBestärkt durch Umfrageresultate und das Vorgehen von Deutschland fordert die SVP Grenzkontrollen. Vertreterinnen von Mitte-Links sehen dies differenziert.
Weiterlesen »