Verstärkte Kontrollen an den Schweizer Grenzen haben keine konkreten Feststellungen hinsichtlich Terrorismus ergeben.
an den Schweizer Grenzen hat keine konkreten Feststellungen hinsichtlich Terrorismus ergeben. Allerdings führten die Kontrollen zu mehr Treffern in den Fahndungsdatenbanken . Auf die irreguläre
Die Verstärkung der Kontrollen wurde am 6. September beendet, wie das Bundesamt für Polizei , das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit und das Staatssekretariat fürordnete Ende Mai für Juni und bis zum 8. September verstärkte Grenzkontrollen an. In dieser Zeitperiode fanden in den Nachbarländern grosse Sportanlässe statt.
Die ohnehin durchgeführten Waren- und Personenkontrollen an den «neuralgischen Grenzübergängen» und im grenznahem Gebiet seien intensiviert worden. Laut Communiqué konnte dank einer Priorisierung der Aufgaben mehr Personal als üblich für die Kontrolleng eingesetzt und so die Kontrolldichte an ausgewählten Grenzübergängengehöht werden.
Terrorbedrohung Grenzkontrollen Fahndungsdatenbanken Irreguläre Migration Terrorismus
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Ministerin Faeser ordnet mehr Grenzkontrollen anDie deutsche Innenministerin Nancy Faeser ordnet verstärkte Grenzkontrollen an, um irreguläre Migration einzudämmen.
Weiterlesen »
Nach SVP-Vorstoss: Keine verschärften Grenzkontrollen im BaselbietUm der Vermögenskriminalität aus dem nahen Ausland einen Riegel zu schieben, verlangt der Lausner Landrat Reto Tschudin schärfere Grenzkontrollen. Bundesrätin Karin Keller-Sutter erteilt aber eine Absage.
Weiterlesen »
China und Belarus vereinbaren verstärkte ZusammenarbeitChina und Belarus haben sich auf eine verstärkte Zusammenarbeit in Bereichen wie Handel, Sicherheit, Energie und Finanzen geeinigt.
Weiterlesen »
«Verstärkte Präsenz ist notwendig»: Nach Vorfällen mit Asylsuchenden im Seeburgpark lässt Kreuzlingen seinen Sicherheitsdienst vermehrt patrouillierenObwohl die Verantwortlichen beteuern, dass man weiterhin gefahrlos in den Park gehen kann, treffen sie Massnahmen. Die drei Nordafrikaner, die jüngst Unruhe stifteten, haben mittlerweile Strafbefehle erhalten. Einer muss ins Gefängnis wegen sexueller Belästigung.
Weiterlesen »
Bundesrat will IT-Firmen zu mehr Sicherheitschecks verpflichtenBundesrat fordert von IT-Firmen verstärkte Sicherheitsprüfungen von Software vor Herausgabe.
Weiterlesen »
Terrorismus: Anina Schwarzenbach hat die Netzwerke untersuchtDie Berner Soziologin Anina Schwarzenbach hat Netzwerke von Terroristen untersucht – und auch deren Freundschaften analysiert.
Weiterlesen »