Französische Arbeitnehmende in der Schweiz sind auf einem neuen Rekord. Einige erleben dann die grosse Enttäuschung.
Klickt man sich durch Social Media, findet man mittlerweile unzählige Videos von französischen Influencerinnen und Influencern, die Jobs in der Schweiz anpreisen.
Weil er als Sanitär und mit seiner wenigen Erfahrung keine Arbeit fand, wandte er sich an einen Influencer, der ihm helfen wollte – gegen Bezahlung. Einer, der die Szene kennt, ist Aymeric MB, auch er ist einer dieser Grenzgänger-Influencer. Er bietet ebenfalls Hilfestellung an, um «sein Gehalt zu verdreifachen, wenn man von Frankreich in die Schweiz kommt».
Und die stehen angesichts der Situation vor einem weiteren Problem: der Wohnungsknappheit, sei es in der französischen Grenzregion oder in der Schweiz. Einige entscheiden sich dann, in Wohnmobilen oder Lastwagen zu schlafen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz: Sirenentest am Nachmittag – Probealarm in der ganzen SchweizAchtung Probealarm: Heute Nachmittag ist es wieder soweit. In der ganzen Schweiz heulen die Sirenen! Kein Grund zur Beunruhigung.
Weiterlesen »
Schweiz: Die Schweiz schlägt Schweden 2:1-Sieg nach VerlängerungTrotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.
Weiterlesen »
Schweiz stimmt über Umweltinitiative ab: Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweiz stimmt am 9. Februar 2025 über die Umweltverantwortungs-Initiative der Jungen Grünen ab. Neben dieser wichtigen Abstimmung gibt es zahlreiche andere Themen in den Nachrichten, darunter ein Derby der Fussball-Teams FC St.Gallen und FCZ, ein überraschender Sieg der HSCK-Frauen im Handball, politische Entwicklungen und Berichte aus der Wirtschaft sowie der Kultur.
Weiterlesen »
Neue MCG-Initiative zur Beschränkung der Grenzgänger in GenfDas Mouvement citoyens genevois (MCG) startet eine Gesetzesinitiative zur Begrenzung der Grenzgänger im Kanton Genf.
Weiterlesen »
Brookfield investiert 20 Milliarden Euro in französische KI-InfrastrukturDer kanadische Fonds Brookfield plant, 20 Milliarden Euro in Frankreich in die Entwicklung von Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) zu investieren. Das Geld soll bis 2030 in Rechenzentren und damit verbundene Infrastruktur wie Stromgeneratoren fließen. Die Vereinbarung wurde kurz vor einem KI-Gipfel in Paris bekannt gegeben, an dem Spitzenpolitiker, Unternehmer und Experten teilnehmen.
Weiterlesen »
Private versprechen Hunderte Millionen für die Schweizer Forschung – herrschen bald Zustände wie in den USA?Private wissenschaftliche Institute fordern mit Top-Studien die Vormachtstellung der Universitäten heraus. Diese fürchten, dass der Staat bald die Zuschüsse bei ihnen kürzt.
Weiterlesen »