Graubünden kann neues Ausbildungszentrum für den Zivilschutz bauen

Ausbildungszentrum Nachrichten

Graubünden kann neues Ausbildungszentrum für den Zivilschutz bauen
ZivilschutzStimmbeteiligung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Das neue Ausbildungszentrum für den Zivilschutz im Kanton Graubünden kann gebaut werden. Es soll 19 Millionen Franken kosten.

Für das Minergie-P-Eco-Haus sprachen sich 42'607 Stimmberechtigte aus, dagegen waren 12'563. Das entspricht einem Ja-Anteil von 77,23 Prozent. Die Stimmbeteiligung betrug 40,05 Prozent, wie die Standeskanzlei am Mittwoch mitteilte.

Das neue Ausbildungsgebäude entsteht auf dem Zivilschutzareal Meiersboda in Churwalden an der Stadtgrenze zu Chur. Es ersetzt dort das bestehende kantonale Ausbildungsgebäude aus den 1970er-Jahren. Das neue Zentrum soll für die Grund- und die Kaderausbildung im Zivilschutz des ganzen Kantons wieder eine zeitgemässe Infrastruktur bereitstellen.Der Bedarf für den Neubau war im April im Kantonsparlament unbestritten.

Im Frühling 2025 fahren voraussichtlich im Meiersboda die Bagger auf. Ende 2027 soll das neue Ausbildungsgebäude seinen Betrieb aufnehmen. Das alte wird dann abgerissen sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Zivilschutz Stimmbeteiligung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ÖKK und Graubünden fördern das Erholen an der frischen BergluftÖKK und Graubünden fördern das Erholen an der frischen BergluftÖKK und Graubünden fördern das Erholen an der frischen Bergluft Krafttraining, Yoga oder Sportverein – für viele präventive Aktivitäten übernehmen...
Weiterlesen »

500 Jahre Graubünden – so wird das Jubiläum gefeiert500 Jahre Graubünden – so wird das Jubiläum gefeiertZum 500-jährigen Bestehen von Graubünden wurde das Freilichtspiel «1524» uraufgeführt, welches die Gründungsgeschichte des Kantons beleuchtet.
Weiterlesen »

Die Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Swiss zieht Sommerbilanz: Das waren die Topziele – und das war das HauptproblemDie Lufthansa-Tochter hat die Hauptsaison hinter sich. Doch nicht alles lief wie gewollt.
Weiterlesen »

Kanton Graubünden verfügt Regulierungsmassnahmen bei WölfenKanton Graubünden verfügt Regulierungsmassnahmen bei WölfenDas Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Antrag des Kantons Graubünden zur proaktiven Regulation vollumfänglich bewilligt.
Weiterlesen »

– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre Konzertgänger– Othmar Schoeck Festival lockt mit Kammerorchester Basel auch reguläre KonzertgängerDas Kammerorchester Basel spielt in Brunnen, das Festival beleuchtet dieses Jahr das Frühwerk des Schweizer Komponisten
Weiterlesen »

Zivis sollen bei Personalnot den Zivilschutz verstärkenZivis sollen bei Personalnot den Zivilschutz verstärkenDer Ständerat hat beschlossen, dass Zivildienstpflichtige im Zivilschutz eingesetzt werden sollen. Nun geht die Vorlage an den Nationalrat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 05:38:21