Gratis Parkieren auf Kosten des Steuerzahlers

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gratis Parkieren auf Kosten des Steuerzahlers
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Parkplätze der Bundesverwaltung mitten in der Stadt Bern können am Abend und am Wochenende von jedermann kostenlos benutzt werden. Darüber ärgert sich nun ein grüner Nationalrat.

Wer am Abend oder am Wochenende in der Stadt Bern nach einem Parkplatz sucht, könnte vor einem der Verwaltungsgebäude des Bundes fündig werden – und dabei mehr als günstig davonkommen. Einige der Parkplätze des Bundes können nämlich ausserhalb der Betriebszeiten von jedermann kostenlos benutzt werden. Daran stört sich der grüne Nationalrat Michael Töngi.

Für die Bewirtschaftung und Zuteilung der Parkplätze seien die Verwaltungseinheiten vor Ort zuständig. Auf vielen Grundstücken des Bundes seien richterliche Parkverbote erlassen worden, erklärt das BBL weiter. «Eine Mehrzahl der Verbote gilt täglich an 24 Stunden und andere ausdrücklich nicht ‹ab 19.00 Uhr bis 6.00 Uhr sowie an Samstagen und Sonntagen›.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In Freiburg darf man künftig die erste Stunde gratis parkierenIn Freiburg darf man künftig die erste Stunde gratis parkierenDie erste Stunde in der ganzen Stadt Freiburg gratis parkieren: Die Initiative von Mitte-rechts wurde angenommen.
Weiterlesen »

Je grösser, desto teurer: SUV zahlen in Basel bald mehr fürs ParkierenJe grösser, desto teurer: SUV zahlen in Basel bald mehr fürs ParkierenDie Gebühren für Parkkarten sollen in Basel-Stadt ab dem nächsten Jahr grössenabhängig werden. Was von Autofahrenden als Bestrafung verstanden werden könnte, soll das Stadtklima erträglicher machen.
Weiterlesen »

Halbtax, Elektrofahrzeuge, fertig mit gratis parkieren – so wollen Politik, ÖV-Branche und der Bühler-Konzern den Ostschweizer Berufsverkehr nachhaltiger gestaltenHalbtax, Elektrofahrzeuge, fertig mit gratis parkieren – so wollen Politik, ÖV-Branche und der Bühler-Konzern den Ostschweizer Berufsverkehr nachhaltiger gestaltenMöglichst viele Mitarbeitende des Technologiekonzerns Bühler sollen ihr Auto stehen lassen. Dazu schnüren das Uzwiler Unternehmen, Kanton und Gemeinde sowie der Tarifverbund Ostwind ein Anreizpaket zum Umstieg auf öffentliche und andere Verkehrsmittel. In einem zweiten Schritt sollen weitere Firmen auf diesen Zug aufspringen.
Weiterlesen »

Amazons Alexa soll künftig teilweise kostenAmazons Alexa soll künftig teilweise kostenEine mit KI-Funktionen aufgemotzte Sprachassistentin namens Remarkable Alexa soll teils kostenpflichtig werden und Amazon im Gegensatz zur bisherigen Version Geld in die Kasse spülen.
Weiterlesen »

Kosten für Regionalverkehr steigen bis 2030 markantKosten für Regionalverkehr steigen bis 2030 markantEine wachsende Bevölkerung braucht mehr Regional- und Ortsverkehr.
Weiterlesen »

Bürgenstock: Anwohner bleiben auf Kosten wegen Schmierereien sitzenBürgenstock: Anwohner bleiben auf Kosten wegen Schmierereien sitzenVandalen haben während der Ukraine-Konferenz Gebäude mit prorussischen Botschaften verschmiert. Die Einwohner von Stansstad müssen den Schaden selbst zahlen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 21:18:44