Clare Carrington organisiert in München (D) Spaziergänge für Frauen. Bei der Lösung gegen Einsamkeit gehen mittlerweile 200 Teilnehmerinnen mit.
Bereits 200 Frauen laufen bei den zweiwöchigen Treffen mit.Wie lernt man überhaupt noch persönlich neue Leute in einer Welt kennen, in der alles online läuft? Clare Carrington aus Deutschland hat dafür eine Lösung: AufDie Idee hat sie aus New York, wo sie im vergangenen Jahr für ihren Arbeitgeber tätig war. Dort stand sie selbst plötzlich– zum ersten Mal in ihren Leben.
«Die Beweggründe für die Teilnahme waren unterschiedlich», erzählt sie weiter. «Für mich war es vor allem schön, unter Leute zu kommen. Wenn schlechtesBei ihrer Rückkehr hat Carrington das Konzept übernommen und die Gruppe «Munich Girls Talking & Walking» erstellt. Der erste Spaziergang fand Mitte Januar statt: «Gerechnet habe ich mit etwa 20 Frauen, gekommen sind 200», so die 28-Jährige.
Auch im März sind es 200 Frauen, die gemeinsam spazieren gehen. - Instagram /@munichgirlstalkingwalkingund an der Isar ab. «Wir gehen gemächlich und nach etwa der Hälfte, etwa 20 Minuten, mache ich immer ein Gruppenbild. Es ist schön zu sehen, wie sich die Dynamik verändert, wenn wir posieren. Danach merke ich, dass die Teilnehmerinnen lockerer werden, Kontakte knüpfen und mit anderen Frauen ins Gespräch gekommen sind.
Einsamkeit Psychische Belastung Lösung München Frauen Initiative Spazieren Laufen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In der Schweiz fehlen über 200 Sanitäterinnen und SanitäterAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
200'000 Franken aus Kasse des Samariterverbands verschwundenIn der Kasse des Oberwalliser Samariterverbands fehlen rund 200'000 Franken. Im Verdacht steht der ehemalige Kassier, der sich über Jahre bereichert haben soll.
Weiterlesen »
Schweizweit fehlen über 200 RettungssanitäterFür Mitarbeitende der Rettungsdienste werden die Schichten trotz gegenseitiger Hilfe zunehmend länger und intensiver.
Weiterlesen »
«So leben kann ich nicht mehr, aber alleine gehe ich nicht»: Morddrohung wegen 200 FrankenMehr als die Hälfte der Berufsbeistände berichtet von Drohungen, oft werden sie von Menschen mit psychischen Problemen ausgestossen. Eine Beiständin erzählt, wie sie sich auf schwierige Gespräche vorbereitet.
Weiterlesen »
200 Einsatzkräfte involviert: Darum gibt es hier trotz Grossunfall keine VerletztenIm Baselbiet fand am Mittwochnachmittag eine Grossübung des Kantonalen Führungsstabs statt. Szenario war die Kollision eines Lastwagens mit der Waldenburgerbahn.
Weiterlesen »
St.Galler Staatsrechnung schliesst mit 200 Millionen Franken MinusDie St.Galler Regierung hat für 2023 eine Staatsrechnung mit einem operativen Defizit von knapp 200 Millionen Franken vorgelegt. Das Ergebnis fiel um 39 Millionen Franken schlechter aus als budgetiert. Der Hauptgrund ist der Ausfall der Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank (SNB).
Weiterlesen »