Donald Trump beschert einem konservativem ETF grosse Gewinne. Das ist bei politisch ausgerichteten ETFs allerdings eher die Ausnahme.
» lautet der Ticker des börsengehandelten Fonds namens"God Bless America", der für «gottesfürchtige, flaggenschwingende Konservative» geschaffen wurde. Der börsengehandelte Fonds erzielte in diesem Jahr eine Rendite von knapp 33 Prozent und übertraf damit denFür die eher liberalen Anleger ist noch nicht alles verloren.
Das Problem mit thematischen ETFs besteht darin, dass sie häufig dann aufgelegt werden, wenn die Anlageidee auf oder nahe ihrem Höhepunkt ist, so Itzhak Ben-David, Professor am Fisher College of Business der Ohio State University und Forscher am National Bureau of Economic Research. Er verweist auf seine Forschungsergebnisse, die zeigen, dass spezialisierte ETFs über einen Zeitraum von fünf Jahren in der Regel um etwa 30 Prozent hinter den Marktbenchmarks zurückbleiben.
«Das ist menschliches Verhalten. Das war 1929 so und ist auch heute noch so», sagte Ben-David. «Wenn Sie etwas in den Nachrichten lesen oder im Fernsehen sehen, sind Sie wahrscheinlich nicht der Erste, der es bemerkt. Vielleicht sind Sie einer der Letzten, und der Preis spiegelt diese Information bereits wider.»
Der grösste Faktor, der den Erfolg eines ETF bestimmt, ist gutes Marketing, sagte Arthur Laffer Jr., Präsident von Laffer Investments, der ein Berater der 2nd Vote ETFs war, die geschlossen wurden. Politisch ausgerichtete Fonds «sind darauf ausgelegt, zu polarisieren», sagte er. «Das ist ihre Masche», aber um Käufer anzuziehen, müssen sie Überrenditen erzielen oder zeigen, dass sie Anlagerisiken reduzieren können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Simon Bless neuer Leiter der Regionalpolizei St. GallenSimon Bless übernimmt die Leitung der Regionalpolizei St. Gallen von Valentin Aggeler, der nach 40 Jahren im Polizeidienst in den Ruhestand geht. Bless bringt langjährige Führungserfahrung in der Kantonspolizei St. Gallen mit.
Weiterlesen »
SMI-Schlusslicht Kühne+Nagel erhält Dämpfer durch Bank of AmericaNach einem ohnehin schwierigen Jahr folgt nun am Freitagmorgen eine Herabstufung von Kühne+Nagel durch die Bank of America.
Weiterlesen »
Kari Lake: Porträt der neuen «Voice of America»-DirektorinKari Lake wollte erst Gouverneurin werden, dann Senatorin. Zweimal wurde sie nicht gewählt. Dafür darf sie nun aus «Voice of America» eine Art «Voice of Trump» machen.
Weiterlesen »
Bank of America sieht Aufwärtspotenzial des Schweizer AktienmarktesAngesichts des abkühlenden globalen Wachstums und der damit verbundenen Möglichkeit höherer Risikoprämien bewertet die Bank of America den Schweizer Aktienmarkt
Weiterlesen »
Sein Vorgänger geht nach Trunkenfahrt vorzeitig in den Ruhestand: Simon Bless wird Chef der St.Galler RegionalpolizeiPer kommenden 1. Februar wird Major Simon Bless Leiter der Regionalpolizei der Kantonspolizei St.Gallen. Er übernimmt damit die Nachfolge von Valentin Aggeler, der sich nach Wirbel um seine Person vorzeitig pensionieren lässt.
Weiterlesen »
Zwei Schweizer Traditionsaktien aus dem SMI erhalten deutlich höhere KurszieleDie Papiere des Technologiekonzerns ABB könnten mittelfristig auf einen noch nie gesehenen Hochstand klettern - sofern die Bank of America nicht irrt. Gute
Weiterlesen »