In Kesswil und Uttwil rät das Thurgauer Amt für Umwelt davon ab, im Bodensee zu baden. Grund ist die Blaualgenblüte, die für Menschen und Tiere giftig ist. Am St.Galler Seeufer wurde sie diesen Sommer noch nicht nachgewiesen.
Giftige Blaualgen in Uttwil und Kesswil: Entwarnung ist noch nicht in Sicht – St.Galler Seeufer bleibt bisher verschont
In Kesswil und Uttwil rät das Thurgauer Amt für Umwelt davon ab, im Bodensee zu baden. Grund ist die Blaualgenblüte, die für Menschen und Tiere giftig ist. Am St.Galler Seeufer wurde sie diesen Sommer noch nicht nachgewiesen.Das Thermometer zeigt um die 25 Grad, die Sonne scheint, doch in Kesswil warnen Schilder davor, in den See zu springen. Dort hat das Thurgauer Amt für Umwelt am 25. Juli die giftige Blaualgenblüte nachgewiesen.
In Kesswil und Uttwil rät das Thurgauer Amt für Umwelt davon ab, im Bodensee zu baden. Grund ist die Blaualgenblüte, die für Menschen und Tiere giftig ist. Am St.Galler Seeufer wurde sie diesen Sommer noch nicht nachgewiesen.Lob für den FCSG, Tadel fürs eigene Team: Das schreiben die polnischen Medien nach dem 2:0 der Espen in der Conference LeagueCopyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Ein demokratiepolitischer Sonderfall» – Bundesrat Albert Rösti sorgt in Kesswil mit seiner Rede für euphorische StimmungVolles Festzelt bei der gemeinsamen Bundesfeier von Dozwil, Kesswil und Uttwil: Bundesrat Albert Rösti hält in diesem Jahr die Festrede.
Weiterlesen »
«Besser als Patrouille Suisse»: Hunderte Kormorane sorgen am Seeufer für ein SpektakelZu hunderten fliegen die schwarzen Vögel über das Wasser: Momentan sind am Bodenseeufer grosse Kormoranschwärme zu sehen. Das Phänomen sei nicht ungewöhnlich, sagt ein Vogelkenner.
Weiterlesen »
«Das ist mutlos und schwach»: St.Galler Stadtrat eilt der Flade noch nicht zur HilfeDie Kantonsregierung hinterfragt den Sonderstatus der Flade und will aus ihr eine Privatschule machen. Zwei Stadtparlamentsmitglieder sorgen sich deshalb um die Zukunft der Oberstufenschule und fordern den Stadtrat auf, beim Kanton zu intervenieren. Doch dieser wartet lieber ab.
Weiterlesen »
Emir Tahirovic wird nicht ausgewiesen: St.Galler Kantonsgericht spricht den ehemaligen Salafisten freiDas Kantonsgericht St.Gallen hat am 17. Juli Emir Tahirovic und seine Frau vollumfänglich freigesprochen. Aufgrund der konkreten Umstände seien die rechtlichen Voraussetzungen für Schuldsprüche für das aus Bosnien stammende Ehepaar in den verschiedenen Anklagepunkten nicht gegeben, heisst es im Urteil.
Weiterlesen »
St. Galler Mutter droht mit Amoklauf an SchuleEine St.Galler Mutter droht wegen der Versetzung ihres Sohnes in eine Sonderschule mit einem Amoklauf. Nun muss sie deswegen sechs Monate ins Gefängnis.
Weiterlesen »
Voraussetzungen für Verurteilung fehlen: St.Galler Kantonsgericht spricht ehemaligen Rheintaler Salafisten und seine Frau freiDas Kantonsgericht St.Gallen hat am 17. Juli Emir Tahirovic und seine Frau vollumfänglich freigesprochen. Aufgrund der konkreten Umstände seien die rechtlichen Voraussetzungen für Schuldsprüche für das aus Bosnien stammende Ehepaar in den verschiedenen Anklagepunkten nicht gegeben, heisst es im Urteil.
Weiterlesen »