Kulturen wie Roll- oder Perlgerste, Braugerste, Lupinen und Ackerbohnen sollen sich im Berggebiet wieder etablieren. Die Wiederbelebung der Kulturen bringe laut Projekt neue Absatzmöglichkeiten und Einkommensquellen für die Landwirte.
Kulturen wie Roll- oder Perlgerste, Braugerste, Lupinen und Ackerbohnen sollen sich im Berggebiet wieder etablieren. Die Wiederbelebung der Kulturen bringe laut Projekt neue Absatzmöglichkeiten und Einkommensquellen für die Landwirte.
Über Jahrhunderte wurden in den Bergen Getreide und Hülsenfrüchte zur Selbstversorgung angebaut, bevor sie dem Grünland weichen mussten. Daran knüpft das Projekt «Ackerbau in Berggebieten» an. Es ist diesen Frühling im Wallis und in Graubünden gestartet. Das Projekt läuft bis 2026 und wird über die Versuchsstation Alp- und Berglandwirtschaft von Agroscope betrieben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bier, Wein oder Schnaps: Europas Alkohol-Gewohnheiten tief in Kulturen verwurzeltWährend die Menschen in mediterranen Ländern häufig Wein trinken, ist es in Zentral- und Westeuropa eher Bier. Eine Studie hat untersucht, ob sich dieses Trinkverhalten mit der Zeit ändert.
Weiterlesen »
So viel Rock'n'Roll steckt heute noch in den Krokus-FansAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Wo die Schweizer Firma Von Roll Kinder nach Erz graben liessVon Roll kennen alle: Jeder Dolendeckel, jedes Schachtgitter in der Schweiz wurde in der ehemals grössten Giesshalle der Schweiz produziert. Von Roll, 1823 gegründet, schrieb Schweizer Industrie-Geschichte: Das Unternehmen lieferte Stahlrohre, Hydranten, Maschinen, Turbinen und Seilbahnen in alle Welt.
Weiterlesen »
Rammstein war kein Einzelfall - «Row Zero»: Sexualisierte Gewalt, Drugs and Rock ’n’ RollAusgehend von ihrer Investigativ-Recherche zu den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann nehmen Daniel Drepper und Lena Kampf die Musikindustrie unter die Lupe – und decken Strukturen auf, die Gewalt und Machtmissbrauch begünstigen: Musikstars werden teilweise wie Götter verehrt, für die keine Grenzen zu gelten scheinen.
Weiterlesen »
«Wirklich ländlich sind nur noch einige abgelegene Dörfer»Der ländliche Raum geniesse beim Bund nicht mehr die gleiche Priorität, heisst es im Berggebiet. Politologe Michael Hermann ordnet ein.
Weiterlesen »
Prix Montagne: Von sechs nominierten Projekten ist die Hälfte aus GraubündenSeit vierzehn Jahren werden Projekte, die zur wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet beitragen, mit dem Prix Montagne ausgezeichnet. Darunter sind auch Bündner Projekte.
Weiterlesen »