Der ländliche Raum geniesse beim Bund nicht mehr die gleiche Priorität, heisst es im Berggebiet. Politologe Michael Hermann ordnet ein.
Der ländliche Raum geniesse beim Bund nicht mehr die gleiche Priorität, heisst es im Berggebiet. Politologe Michael Hermann ordnet ein.Michael Hermann ist Mitbegründer und Inhaber des Umfrage-Instituts Sotomo in Zürich.
Laut Statistik des Bundes leben nur noch 14 Prozent der Bevölkerung der Schweiz in ländlichen Gemeinden. Sind die für die Politiker eine vernachlässigbare Minderheit geworden? Michael Hermann: Es gibt tatsächlich eine Verschiebung hin zu Zentren. Aber: Wir haben in der Schweiz keine Entleerung der ländlichen Gebiete. Aber die ländliche Schweiz hatte früher mehr politisches Gewicht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Silvaplana gegen fünf weitere Schweizer Dörfer: Geht der Sieg nach Graubünden?Mit Silvaplana ist ein Bündner Dorf für das Dorf des Jahres noch im Rennen. Bis am 28. Juli ist das Voting noch offen und ihr könnt für euer Lieblingsdorf abstimmen.
Weiterlesen »
Silvaplana gegen fünf weitere Schweizer Dörfer: Geht der Sieg nach Graubünden?Mit Silvaplana ist ein Bündner Dorf für das Dorf des Jahres noch im Rennen. Bis am 28. Juli ist das Voting noch offen und ihr könnt für euer Lieblingsdorf abstimmen.
Weiterlesen »
Der Chef der Armee auf Besuch beim Oberbefehlshaber der estnischen VerteidigungskräfteVom 11. bis zum 13. Juni wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Martin Herem, Oberbefehlshaber der estnischen Verteidigungskräfte, zu einem offiziellen Besuch in Estland empfangen.
Weiterlesen »
Gegen Busse, Cars und LKW: Ab Donnerstag beginnt der Bau der Höhenjoche auf der MargarethenbrückeDie Margarethenbrücke beim Bahnhof SBB ist zwar notdürftig mit Stützen verstärkt worden. Abgesehen von Trams dürfen schwere Fahrzeuge den Übergang jedoch weiterhin nicht benutzen. Dafür sollen jetzt neue Höhenbegrenzungen sorgen.
Weiterlesen »