Von Roll kennen alle: Jeder Dolendeckel, jedes Schachtgitter in der Schweiz wurde in der ehemals grössten Giesshalle der Schweiz produziert. Von Roll, 1823 gegründet, schrieb Schweizer Industrie-Geschichte: Das Unternehmen lieferte Stahlrohre, Hydranten, Maschinen, Turbinen und Seilbahnen in alle Welt.
Die Erzmatt ist ein ruhiges, beschauliches Waldstück oberhalb von Balsthal im Kanton Solothurn. An diesem Junimorgen mischt sich mit dem Vogelgezwitscher das fröhliche «Hallo» einer bunt gewürfelten Forschungsgruppe.
Im Solothurner Jura hatten die Menschen seit jeher mit dem Eisen in ihrem Boden zu tun. Schon die Kelten, Römer und die Menschen im Mittelalter schürften dort nach Erz und schmolzen es zu Eisen. Anfang des 19. Jahrhunderts trat der Politiker und Unternehmer Ludwig von Roll auf den Plan – und der Bergbau wurde industrialisiert. In zwei Hochöfen, unter anderem in der Klus bei Balsthal, wurde ab 1823 Roheisen produziert.
In einem Schriftstück eines Urs Peter Strohmeier aus dem Jahre 1836 ist festgehalten: «Weil es beinahe überall leicht ist, Stollen zu treiben, so sind auch die Gruben meistens mit solchen eröffnet. In der Tiefe des Berges wird das Bohnerz von den Bergleuten mit Hacken heruntergeschlagen; Knaben von 14 bis 18 Jahren tragen das Erz in Körben aus den Nebenstollen in den Hauptstollen zusammen.
Ob sich unter den trichterförmigen Vertiefungen tatsächlich historische Stollen befinden, ist aber noch nicht eindeutig bewiesen. Danach zu graben, wie es dem archäologischen Goldstandard entspräche, ist für das halbehrenamtliche Projekt zu teuer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Generationenwechsel bei der Qualitas AGSvenja Strasser von Mutterkuh Schweiz und Martin Rust von Braunvieh Schweiz sind neu im Qualitas-Verwaltungsrat.
Weiterlesen »
Umfrage von Schweiz Tourismus - Unterschätzt der Schweizer Verband das «Overtourism»-Problem?Overtourismus ist in der Schweiz kein Problem. Zu diesem Fazit kommt eine neue Studie. Experte Jürg Stettler ordnet ein.
Weiterlesen »
Schweizer Nati fliegt mit Airbus A320 von Swiss von Düsseldorf ins Quartier in StuttgartFür die Schweizer ging es tragisch aus. Nach einem Spiel, in dem die «Nati» definitiv nicht unterlegen war, verlor die Nationalmannschaft der Eidgenossen
Weiterlesen »
SP Schweiz: «Aktive Neutralität» statt SVP-InitiativeDie SP Schweiz lehnt die Neutralitätsinitiative von Pro Schweiz und der SVP ab.
Weiterlesen »
«Es gibt für diese Nati keine Grenzen mehr»Die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft erhält für ihren 2:0-Sieg gegen Italien von den Schweizer…
Weiterlesen »
Forschende aus Freiburg entwickeln neue Art der StromerzeugungInspiriert von Zitterrochen haben Schweizer Forschende eine Membran zur Erzeugung von Elektrizität entwickelt.
Weiterlesen »