Gespräche mit Grenell: Venezuela lässt inhaftierte US-Bürger frei

Maduro Nachrichten

Gespräche mit Grenell: Venezuela lässt inhaftierte US-Bürger frei
VenezuelaInhaftierteGeiseln
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 50 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Venezuela lässt sechs inhaftierte US-Bürger frei. Zuvor war Trumps Sondergesandte Grenell bei Maduro zu Besuch.

zeigte sich erfreut. Grenell bringe «sechs Geiseln » aus Venezuela nach Hause, schrieb Trump auf der Plattform X und dankte dem Sondergesandten: «Grossartige Arbeit!».

Der Gesandte für Sondermissionen wiederum postete auf X ein Foto, auf dem er mit den sechs Freigelassenen in die Kamera lächelt. «Wir sind in der Luft und kehren mit diesen sechs amerikanischen Staatsbürgern heim», schrieb er dazu. Die Männer hätten mit Trump telefoniert «und konnten ihm nicht genug danken». Der Grund für die Inhaftierung der Amerikaner in Venezuela war zunächst nicht bekannt.

Zudem sollten inhaftierte Amerikaner «sofort freigelassen werden». Dies sei bedingungslos und «nicht verhandelbar». Andernfalls werde es Konsequenzen geben.Der Besuch kam weniger als einen Monat, nachdem Maduro für eine dritte Amtszeit vereidigt wurde – nach einer von Betrugsvorwürfen überschatteten Wahl, landesweiten Protesten und internationaler Kritik.

für Informationen, die zur Festnahme oder Verurteilung Maduros und seines Innenministers Diosdado Cabello führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Venezuela Inhaftierte Geiseln USA Trump Grenell

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Palästinenser: Gespräche über Freilassung weiterer Gaza-GeiselPalästinenser: Gespräche über Freilassung weiterer Gaza-GeiselGemäss der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad gibt es Gespräche über die Freilassung einer Geisel. Die Israelin sei am Leben, heisst es.
Weiterlesen »

Schweizer Bundesräte führen zahlreiche Gespräche am WEF in DavosSchweizer Bundesräte führen zahlreiche Gespräche am WEF in DavosDie Schweizer Bundesräte führten während des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos über 50 bilaterale Gespräche. Bundesrat Guy Parmelin hatte die meisten davon, darunter Treffen mit tunesischen Regierungsvertretern und dem Uno-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi. Aussenminister Ignazio Cassis fokussierte sich auf Geopolitik und traf Vertreter aus Israel, Syrien, Irak, Jordanien und Iran. Bundesrat Alain Berset besprach aktuelle Themen mit der Chefin des WEF und der stellvertretenden Generaldirektorin der WHO.
Weiterlesen »

Bundesratswahl: Mitte Aargau führt Gespräche mit Markus Dieth – und nicht nur mit ihmBundesratswahl: Mitte Aargau führt Gespräche mit Markus Dieth – und nicht nur mit ihmDie Mitte Aargau hat die Suche nach einer Kandidatur für den Bundesrat aufgenommen. Die Parteispitze führt Gespräche mit mehreren Personen, darunter auch Regierungsrat Markus Dieth.
Weiterlesen »

Bundesratswahl: Mitte Aargau führt Gespräche mit Markus DiethBundesratswahl: Mitte Aargau führt Gespräche mit Markus DiethBis zum Freitag will die Parteispitze der Mitte Aargau Gespräche mit mehreren Personen führen, die für die Nachfolge von Bundesrätin Viola Amherd infrage kommen. Die beiden Co-Präsidentinnen sprechen von «mehreren hervorragend qualifizierten und erfahrenen Persönlichkeiten» in der Kantonalpartei.
Weiterlesen »

Trump, Selenski und Syriens Außenminister: Spannende Gespräche bei WEF DavosTrump, Selenski und Syriens Außenminister: Spannende Gespräche bei WEF DavosDas World Economic Forum (WEF) in Davos erwartet eine große Teilnehmerzahl an Regierungschefs, Wirtschaftsführern und Diplomaten. Besonders spannend sind die virtuelle Rede von US-Präsident Donald Trump und die Präsenz von ukrainischem Präsident Wolodimir Selenski sowie syrischen Außenminister Asaad Hassan Al Shibani.
Weiterlesen »

Kommission fordert neue Gespräche mit der EU über FinanzregulierungKommission fordert neue Gespräche mit der EU über FinanzregulierungDer Bundesrat soll mit der EU wieder über die Finanzregulierung sprechen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 05:08:38