In den USA ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 24. Woche erlaubt. Der Supreme Court hebt nun dieses Recht auf und ebnet damit den Weg für strengere Abtreibungsgesetzte. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Pascal Weber aus Washington.
Nachdem Abtreibungen bis zur 15. Schwangerschaftswoche erlaubt gewesen sind, hat das Oberste Gericht im US-Bundesstaat Arizona ein 160 Jahre altes Gesetz für wieder gültig erklärt. Damit sollen Abtreibungen fast vollständig verboten werden – auch in Fällen von Vergewaltigung und Inzest. Ausnahmen sind lediglich bei Lebensgefahr der betroffenen Frau vorgesehen. Das Parlament des Staates habe nie ein Recht auf Abtreibung beschlossen oder bestätigt, hiess es.
Das Verbot kriminalisiere nicht direkt die Frauen, die eine Abtreibung wünschen, sondern all jene Personen, die ihnen dabei helfen – etwa Ärztinnen und Ärzte. Gesetz aus der Zeit des Wilden WestensDie Justizministerin von Arizona und Demokratin Kris Mayes kritisierte die Entscheidung. Das Gesetz von 1864 stamme aus einer Zeit, als Arizona noch kein Bundesstaat war, als noch der Bürgerkrieg tobte und Frauen nicht wählen durften. Tatsächlich wurde Arizona erst 1912 zum Bundesstaat. Das Gesetz wurde 1973 ausgesetzt, als das Oberste Gericht der USA ein landesweites Recht auf Abtreibung festlegte.
05:57 Video Archiv: Supreme Courts hebt Recht auf Schwangerschaftsabbruch auf Aus Tagesschau vom 24.06.2022. abspielen. Laufzeit 5 Minuten 57 Sekunden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbot aus Jahr 1864: Arizona will Abtreibungen wieder verbietenIn den USA ist ein Schwangerschaftsabbruch bis zur 24. Woche erlaubt. Der Supreme Court hebt nun dieses Recht auf und ebnet damit den Weg für strengere Abtreibungsgesetzte. Mit Einschätzungen von SRF-Korrespondent Pascal Weber aus Washington.
Weiterlesen »
Oberstes Gericht in Arizona erlaubt Abtreibungsverbot von 1864In dem US-Bundesstaat würden Abtreibungen selbst bei Vergewaltigungen oder Inzest verboten sein. Bestraft werden sollen jene, die bei Abtreibungen helfen.
Weiterlesen »
Schwangerschaftsabbruch: Oberstes Gericht in Arizona erlaubt Abtreibungsverbot von 1864Schon bald könnten Schwangerschaftsabbrüche in einem weiteren US-Bundesstaat nahezu unmöglich sein. US-Präsident Joe Biden übt scharfe Kritik.
Weiterlesen »
Rentenerhöhung ohne Gesetz möglichDer Bundesrat kann die Rentenerhöhung ohne Gesetz einführen. Das zeigt eine neue rechtliche Beurteilung. Auch wenn das Parlament eine Finanzierung verweigert, wird es ab Januar 2026 mehr AHV geben.
Weiterlesen »
EU-Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet: Gesetz soll Macht der Tech-Konzerne brechenSeit kurzem hat die EU eine neue Waffen im Kampf gegen die Macht von Tech-Konzernen. Nun zeigt die EU-Kommission, dass sie bereit ist, diese einzusetzen. Sie zielt auf US-Konzernriesen.
Weiterlesen »
Britisches Parlament debattiert striktes Anti-Tabak-GesetzIn Grossbritannien soll das Rauchen schrittweise verboten werden. Das Mindestalter zum Zigaretten-Erwerb soll jedes Jahr um ein Jahr angehoben werden.
Weiterlesen »