Eine neue Umfrage zeigt, dass Frauen in Online-Abstimmungen die Mehrheit bilden und oft andere Meinungen vertreten als Männer. Besonders deutlich zeigt sich dieser Unterschied bei der Debatte über den Ausbau der Autobahnen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGinge es nach den Männern, würde das Netz der Nationalstrassen ausgebaut. Doch die Frauen obsiegten. Nicht nur bei dieser Vorlage, wie unsere Umfrage zeigt.In drei von vier Fällen setzten sich die Frauen durch.Eine deutliche Mehrheit will Airbnb-Vermietungen künftig beschränken.
Ganz ähnlich – bloss etwas deutlicher – lief es bei der Frage, ob das Kündigen bei Eigenbedarf erleichtert werden soll. Die Männer waren mit 52 Prozent mehrheitlich dafür, die Frauen mit 59 Prozent dagegen. Somit obsiegten die Frauen auch hier. Wie erwartet kamen die Mietvorlagen vor allem in den Städten und in den Agglomerationen schlecht an.
Online-Abstimmung Geschlechtergraben Frauen Männer Autobahnausbau
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gender-Gap vor Abstimmung: Kippen die Frauen den Autobahn-Ausbau?Nur jede vierte Schweizerin hält den Ausbau von Strassen für ein probates Mittel gegen Stau. Das könnte Folgen für die kommende Abstimmung haben.
Weiterlesen »
Bundesgericht entscheidet: Neue Abstimmung zum Frauen-Rentenalter?Das Rentenalter der Frauen soll ab 2025 steigen – doch ein Berechnungsfehler könnte die Reform kippen. Das Bundesgericht entscheidet am 12. Dezember.
Weiterlesen »
Abstimmung Schweiz: Frauen brachten Autobahnausbau zu FallGinge es nach den Männern, würde das Netz der Nationalstrassen ausgebaut. Doch die Frauen obsiegten. Nicht nur bei dieser Vorlage, wie unsere Umfrage zeigt.
Weiterlesen »
Bern: Frauen-EM soll langfristige Wirkung entfaltenFrauen- und Mädchensport im Kanton Bern soll nachhaltig von der Fussball-Europameisterschaft der Frauen profitieren.
Weiterlesen »
US-Wahlen: Geschlechtergraben bei jungen Wählern vertieft sichIn den USA ist offen, wer am 5. November die Präsidentschaftswahl gewinnt. Aber schon jetzt zeichnet sich ab: Ein Geschlechtergraben zieht sich durch die Wählerschaft. Besonders tief ist dieser Graben bei den jüngsten Wählerinnen und Wählern.
Weiterlesen »
Abstimmung Mietrecht: Wie Mieter und Vermieter streiten450 Franken pro Stunde für Beat Rohrer, 250 Franken für Peter Nideröst: An ihnen lässt sich zeigen, wie Mieter und Vermieter einander bekämpfen – und welche grosse Schlacht sich anbahnt.
Weiterlesen »