Eine Mehrheit der Frauen hat alle vier Abstimmungsvorlagen vom 24. November abgelehnt - im Gegensatz zu den Männern. Zu diesem Schluss kommt eine Vox-Analyse.
PreviousNext
Tiefste Beteiligung bei SVP So sei die Vorlage zum Autobahn-Ausbau von 57 Prozent der Männer befürwortet worden. Dagegen seien nur 38 Prozent der Frauen dafür gewesen. Bei der Gesundheitsvorlage stimmten zwei Drittel der Männer dafür, bei den Frauen waren es lediglich 46 Prozent. Bei den anderen Parteien lag der Anteil unter 50 Prozent. Am tiefsten sei die Beteiligung mit 44 Prozent bei SVP-Sympathisierenden ausgefallen.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Autobahn-Ausbau in St. Gallen scheitert - Keine Plan BDer St. Galler Baudirektor Markus Buschor sieht in dem Nein zum Autobahn-Ausbau einen Ausdruck der sinkenden Akzeptanz des Autos in urbanen Gesellschaften. Der Stadtrat hält einen Sanierungsstollen für unrealistisch wegen zu hoher Kosten und knapper Zeit. Nach dem Scheitern des Projekts gibt es keinen Plan B für die Stadt St. Gallen.
Weiterlesen »
Verkehr: Astra-Bridge auf der Autobahn ist eine ErfolgsgeschichteSie verhindert Stau und ermöglicht Bauarbeiten trotz starkem Verkehr. Entwickelt hat die Astra-Brücke Jürg Merian, Opfer dafür gebracht hat er einige. Etwa sein Gehör.
Weiterlesen »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »
Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Weiterlesen »
Eine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauDie 25. Äbtissin zu Frauenthal hatte gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen – und sie gab dem Kloster sein heutiges Gesicht. Im Innenhof erinnert ein schmucker Wappenstein an die entschlossene Zugerin.
Weiterlesen »
Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Weiterlesen »