Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder ist zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn in Russland gewesen. In einem Interview mit Roger Köppel verteidigt er seine Nähe zu Wladimir Putin und erklärt, warum er auf Donald Trump hofft.
Gerhard Schröder hält trotz des brutalen russischen Angriffskriegs seinem Freund Putin die Treue: Nun wurde er in die Schweiz eingeladen
Ob sie es auf Instagram posten wird wie das Bild aus Moskau? Ihr Selfie aus der russischen Hauptstadt im Frühjahr 2022 entfachte einen Sturm der Entrüstung. Dabei konnte sie gar nicht so viel dafür. Die gläubige Katholikin betete in ihrem Zimmer im Kempinski Hotel mit Blick auf die bunten Türme der Basilius-Kathedrale. Ihr Mann traf derweil gleich nebenan im Kreml den Kriegsherrn Putin zum Gespräch unter vier Augen.Gerhard Schröder wollte helfen.
Er selbst sieht das anders. «Dass Russlands Einmarsch falsch war, lässt sich doch gar nicht bestreiten», sagt Schröder zu Köppel. Der will wissen: «Sieht das Putin auch so?», und spielt auf Schröders Abstecher in den Kreml an. Worauf Schröder sagt: «Es läuft doch nicht so, dass Putin sagt: – so läuft so ein Gespräch nicht.» Die Antwort ist also offensichtlich nein.
Von den Demokraten hält Schröder mindestens in der Ukraine-Frage derweil wenig bis nichts. «Wer ist bereit, eine Lösung zu finden? Das ist gegenwärtig in den USA nur einer», sagt er und meint Trump. Die Demokraten müsse man da aussen vor lassen, die seien ideologisch getrieben. Historisch seien Friedensverhandlungen mit Republikanern sowieso ergiebiger gewesen.
Wie kaum ein anderer Spitzenpolitiker konnte er von klein auf nachvollziehen, was es bedeutet, auf Staatsgeld angewiesen zu sein. Schröders Mutter bezog Sozialhilfe. In jungen Jahren lebte die Familie in einer Baracke auf einem Fussballplatz, erzählt er in Zürich. Wortwörtlich, stellt er klar: Ihre Behausung stand innerhalb eines Fussballfeldes. Wenn sonntags Spiele der Kreisliga stattfanden, hätten die Spieler regelmässig Bälle an die Wand geknallt.
Gerhard Schröder Putin Krieg Ukraine Nord Stream
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gerhard Schröder bleibt trotz Ukraine-Krieg seinem Freund Putin treuDer ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hält trotz des russischen Angriffskrieges seiner Freundschaft zu Wladimir Putin die Treue. In einem Interview mit Roger Köppel in Zürich sprach Schröder über seine Verhandlungen mit Putin und warum er nun auf Donald Trump hofft.
Weiterlesen »
Gerhard Schröder über seine Verhandlungen mit Putin – und warum er jetzt auf Trump hofftDer umstrittene deutsche Ex-Regierungschef hält trotz des brutalen russischen Angriffskriegs seinem Freund Wladimir Putin die Treue. Nun hat ihn Roger Köppel nach Zürich eingeladen. Über einen denkwürdigen Abend, bei dem Schröder über Gott, die Welt und Putin plauderte.
Weiterlesen »
Putin lobt Tempo der russischen Eroberungen ++ Selenski: «Russland muss den Krieg spüren»Seit Ende Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Alle Neuigkeiten und Reaktionen dazu erfahren Sie in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Putin fordert Russen auf, Dating-Apps abzustellenRusslands Innenministerium fordert die Bevölkerung auf, Dating-Apps und Online-Kameras abzuschalten. Es herrscht Angst vor Spionage im Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »
Gerhard Schröder in der Schweiz: Der Ex-Kanzler über seine Verhandlungen mit Putin – und warum er jetzt auf Trump hofftDer umstrittene deutsche Ex-Regierungschef hält trotz des brutalen russischen Angriffskriegs seinem Freund Wladimir Putin die Treue. Nun hat ihn Roger Köppel nach Zürich eingeladen. Über einen denkwürdigen Abend.
Weiterlesen »
Gerhard Schröder in der Schweiz: Der Ex-Kanzler über seine Verhandlungen mit Putin – und warum er jetzt auf Trump hofftDer umstrittene deutsche Ex-Regierungschef hält trotz des brutalen russischen Angriffskriegs seinem Freund Wladimir Putin die Treue. Nun hat ihn Roger Köppel nach Zürich eingeladen. Über einen denkwürdigen Abend.
Weiterlesen »