Geht es nach dem Westschweizer Yves Bennaïm, soll Bitcoin Teil der Schweizer Währungsreserve werden.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Eine Gruppierung um Yves Bennaïm plant laut der «NZZ am Sonntag» eine Volksinitiative mit dieser Forderung.
Zurzeit laufen laut dem Bericht die Vorbereitungen für das Komitee und die Unterlagen für die Einreichung des Begehrens würden vorbereitet. Vor zwei Jahren hatte SNB-Präsident Thomas Jordan geurteilt, Bitcoin erfülle die an Währungsreserven gestellten Anforderungen nicht. Die SNB äusserte sich gegenüber der Zeitung nicht dazu, ob dieses Urteil noch gilt.
Die älteste und bekannteste Digitalwährung Bitcoin hat am Freitag wieder an Wert gewonnen. Am Nachmittag stieg der Kurs auf der Handelsplattform Bitstamp auf ein Tageshoch bei 65’506 US-Dollar. Am frühen Freitagmorgen war der Bitcoin wegen der neuen Spannungen in Nahost noch stark unter Verkaufsdruck geraten. Zeitweise wurde die Kryptowährung unter der Marke von 60’000 Dollar gehandelt.
Eine allgemeine Kursschwäche an den Finanzmärkten hatte den Bitcoin in der vergangenen Nacht mit nach unten gezogen und zeitweise auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen gedrückt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heiratsstrafe: Mitte-Partei reicht Volksinitiative einAls indirekten Gegenvorschlag zur sogenannten Steuergerechtigkeitsinitiative der FDP-Frauen gegen die Heiratsstrafe legt der Bundesrat nun Eckwerte zur Individualbesteuerung fest. Er rechnet mit Mindereinnahmen von einer Milliarde Franken pro Jahr.
Weiterlesen »
Atomwaffenverbot: Bundesrat dagegen – jetzt kommt VolksinitiativeZuletzt schien es, als würden die SVP-Bundesräte vielleicht noch kippen. Doch die Regierung stellt sich weiter gegen eine Ächtung von Atomwaffen. Jetzt soll das Volk ein Machtwort sprechen.
Weiterlesen »
Volksinitiative zur Begrenzung der GesundheitskostenDie Kosten in der obligatorischen Krankenversicherung sind in den letzten zehn Jahren um 31 Prozent gestiegen, während die Löhne nur um 6 Prozent gestiegen sind. Die Volksinitiative «Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen» soll das Wachstum der Gesundheitskosten begrenzen.
Weiterlesen »
Sanija Ameti lanciert Volksinitiative zu EuropaMit der Europa-Initiative wollen EU-Freunde um die Operation Libero von Sanija Ameti Dampf machen in den Beziehungen Schweiz-EU.
Weiterlesen »
SVP reicht ihre Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» einDie SVP nimmt einen neuen Anlauf, um die Zuwanderung in die Schweiz zu begrenzen und dafür falls nötig letztlich das Abkommen über den freien Personenverkehr zu kündigen. Sie hat ihre Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz! (Nachhaltigkeits-Initiative)» eingereicht.
Weiterlesen »
SVP reicht ihre Volksinitiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» einDie SVP nimmt einen neuen Anlauf, um die Zuwanderung in die Schweiz zu begrenzen und dafür falls…
Weiterlesen »