Sie kämpft für ein freies, europäisches Georgien. Barbara Gimelli Sulashvili demonstriert mit Tausenden gegen die autoritäre Regierung und den insgeheimen Machthaber: Milliardär Bidsina Iwanischwili. Eine gefährliche Situation im Kaukasus, wo Interessen des Westens und Russlands aufeinanderprallen.
Sie haben Ausdauer. Die Menschen, die seit Ende November jeden Abend in der georgischen Hauptstadt Tiflis und anderswo demonstrieren. Mal waren es Zehntausende. Dann wieder kleinere Gruppen.
Verhaftungen, Misshandlungen und Erniedrigungen Am 28. November hatte die von der Partei «Georgischer Traum» dominierte Regierung bekannt gegeben, dass das Land die Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union auf Eis lege – bis 2028. Das ärgerte die Menschen wohl noch mehr als die umstrittenen Parlamentswahlen vom Oktober.
Zunehmend autoritäre und antiwestliche Regierung «Wir machen eine pragmatische Friedenspolitik», sagt Lewan Machaschwili, Parlamentarier der Regierungspartei «Georgischer Traum». Man versuche, Schritte zu verhindern, die zu einem Krieg mit Russland führen könnten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Suter eröffnet das Rennen – fährt in Cortina heute eine Schweizerin aufs Podest?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Überlebende des Hamas-Massakers vertritt Israel beim ESC ++ Neue US-Regierung sieht Nahen Osten am «Wendepunkt»Im Nahen Osten bleibt die Lage angespannt. Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Konflikt in unserem Newsblog.
Weiterlesen »
Francine Jordi zur schönsten Schweizerin gekürtSchlagersängerin Francine Jordi wurde von der 'Glückspost' zur schönsten Schweizerin aller Zeiten gekürt. Die 47-Jährige betont, dass positive Einstellung und Selbstvertrauen das Geheimnis ihrer Schönheit sind. Jordi gewann 1998 den Grand Prix der Volksmusik und nahm 2002 am Eurovision Song Contest teil.
Weiterlesen »
Liebe aus dem Tinder-Universum: Ein US-Amerikaner heiratet eine SchweizerinEin Bericht über die Liebesgeschichte einer Schweizerin und eines Amerikaners, die sich über Tinder kennenlernten und trotz räumlicher Trennung und kultureller Unterschiede heirateten.
Weiterlesen »
2025: Ein Wendepunkt für Künstliche Intelligenz in der SchweizNeue Regulierungen für KI, ein schweizerischer ChatGPT und autonome Fahrzeuge prägen 2025 in der Schweiz. Die Regierung setzt auf verantwortungsvolle, integrate und transparente KI-Entwicklung und stärkt gleichzeitig die Rechte der Nutzer:innen in sozialen Medien.
Weiterlesen »
Schweizerin wegen unbeachteter Kulturgüter- und Medikamentenbeschaffung verurteiltEine 65-jährige Frau aus dem Kanton Schwyz wurde wegen des unbeabsichtigten Transports von antiken Bronzemünzen und der Beschaffung verschreibungspflichtiger Medikamente verurteilt. Sie übersah bei der Zolldeklaration die Frage nach Kulturgütern und wurde für die fehlende Deklaration bestraft. Zudem bestellte sie einen übermäßigen Monatsbedarf an Medikamenten, darunter ein Betäubungsmittel, was zu einer weiteren Verurteilung führte.
Weiterlesen »