Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
George Kouvatsis gibt Jubiläumskonzerte in Romanshorn und St.Gallen +++ Theres Roth-Hunkeler stellt ihren neuen Roman in Frauenfeld vor +++ Polnische Fotografin zeigt Werke im Museum of Emptiness in St.Gallen
in St.Gallen ihre Werke. Die Künstlerin erhielt bereits mehrere Auszeichnungen, unter anderem den Preis der Internationalen Landschaftsfotografie-Biennale. Nach Ausstellungen von Warschau über München bis Lille und New York, präsentiert Edyta Dufaj ihre Arbeit nun erstmals in der Schweiz. im Eisenwerk in Frauenfeld. Gemeinsam mit dem Posaunisten Michael Flury widmet sie sich bei dem Konzert, das zwischen Jazz und Klassik pendelt, vergessenen Komponistinnen.
Alceste verachtet die Gesellschaft, die ihn umgibt: alles voller Heuchelei und Oberflächlichkeit. Sein Ideal? Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit! Fanatisch versucht Alceste, sein Umfeld zu bekehren. Was für eine unsympathische, dogmatische Nervensäge finden die einen.
Die aktuelle Ausstellung zeigt neue Arbeiten von zwölf Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen, darunter ist niemand mit Bezug zur Ostschweiz. Am Sonntag, 10. März, findet in der St. Mangenkirche St. Gallen unter dem Titel «Heimat – Atem» eine musikalische Begegnung mit dem Schlagzeugerstatt. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Es gibt eine Kollekte. Der Ertrag wird an HEKS, das Hilfswerk der Evangelischen-Kirche Schweiz, gespendet.. «Back to You» ist bereits das vierte Album der Baselbieterin, seitdem sie vor zehn Jahren die Casting-Show «The Voice of Switzerland» gewonnen hat.
In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurde der in Bern wohnhafte Walliser Musiker Pascal Viglino gewählt, der ab 2025 das Programm der Schlossmediale verantworten wird wie auch das restliche künstlerische Programm während der Saison. durch die Ausstellung «Jakob Senn - Der ‹Grüne Heinrich› von Fischenthal» in der Bibliothek Hauptpost in St.Gallen statt. Auch das gleichnamige Theaterstück wird am Sonntag, 3.
Mit im Gepäck ist eine ganze Reihe neuer Experimente: mal explosiv und spektakulär, dann wieder wunderbar schön und still entführen diese das Publikum in die Magie der Naturwissenschaft. Wie viele Sterne stehen am Himmel? Was macht das Licht in der Nacht? Kann ich Töne sehen? Diese und weitere Fragen werden mit Witz, Charme und Knalleffekt beantwortet.Anna Vetsch
. Seit 2015 beweist die St.Galler Band, dass zwei Musiker für energiegeladenen Alternative Rock genügen. Sänger und Gitarrist Dominic Curseri und Schlagzeuger Ramon Wehrle haben seit ihrer Gründung zahlreiche Bühnen in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich bespielt. Im Oktober 2021 veröffentlichten sie ihr Debütalbum «A Normal Day». Der Nachfolger «Double Sky» erschien zwei Jahre später..
Kinder können sich in der «Gofestond» eine Stunde vor Vorstellung um 17 Uhrr mit dem Thema des Stücks auseinandersetzen. . Das Entrée und die Bar sind von 17 bis 20 Uhr geöffnet, die Tageskasse ist von 17 bis 18 Uhr offen.Solokantate «Ich bin in mir vergnügt» BWV 204, die häufig schon zu Gast beim Trogner Kantatenzyklus war. In der Reflexion wird die deutsche Essayistin, Kuratorin und Lyrikexpertin Marie Luise Knott zu Wort kommen.
Notker hat aber auch eine Vielzahl anderer Werke geschrieben: ein Buch über die Taten Karls des Grossen, eine Lebensgeschichte des heiligen Gallus in Versen und Prosa, Briefe und kleine Gedichte, etwa über Pilze, die im Winter an einer Ecke des Klosters wuchsen.«Es ist allerhöchste Eisenbahn, die Tanzschuhe abzustauben und wieder einzulaufen», schreibt das Palace St.Gallen. Heute Freitag lädt das Kulturlokal ab 22 Uhr zur.
als beste Uraufführung. Der internationale Preis wurde in der niederländischen Nationaloper in Amsterdam verliehen. , der Geschäftsführerin des Roothuus Gonten. Die profunde Volksmusik-Kennerin und Musikerin erzählt am 15. März im Bahnhof St.Gallen, was den musikalischen Brauchtum rund um den Alpstein ausmacht und was der Unterschied zwischen Rugguusseli und Zäuerli ist. Musikalisch werden Betscharts Ausführungen begleitet von der Kapellestatt. Bei Ambäck treffen sich mit Markus Flückiger , Andreas Gabriel und Pîrmin Huber drei herausragende Schweizer Volksmusiker.
ihren Film vor. Darin schlüpfen vier abgewiesene Asylbewerberinnen für einmal in die Rolle der Befragenden. Das Gespräch führt die Soziologin Marina Widmer.von Bands wie Bingo Hall River Boys, Obliecht, Aqua:Tofana, Lateena, Oum Shatt, Re:ni, Guido Möbius und Das Schrei Nicht So Orkestra. Am Nachmittag finden zudem. Mehr als 20'500 Menschen besuchten die Ausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsprogramme des Museums.bis zum 25. August 2024.
Auch die internationale Bluespresse überschlägt sich mit Lob für den Gitarristen und Sänger: «Dieser Typ ist einer der besten jungen Bluesgitarristen, die man seit langem in Europa gehört hat», schrieb beispielsweise unlängst das grösste britische Bluesmagazin «Blues & Rhythm».ein. Start der Reihe ist am Donnerstag, 25. Januar, um 20:22 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte ist erwünscht.
Die Band entführt ihr Publikum in eine faszinierende Reise durch die Welt der Fantasie, wie es in der Ankündigung heisst. Dabei geht es auch um das Thema mentale Gesundheit: Mit ihren Liedern erzählen Loveboy und seine imaginären Freunde Geschichten der Selbstentfaltung und des unermüdlichen Kampfs gegen innere Dämonen. Diese musikalische Achterbahnfahrt wird durch kunstvolle visuelle Projektionen ergänzt, wodurch ein Gesamtkunstwerk entsteht.
Das Programm von «Das Haus» für Januar und Februar beinhaltet Tanz-, Theater- und Performanceproduktionen sowie Konzerte und Workshops und vieles mehr. Das Problem: Es gibt weiterhin kein Kulturhaus, wo diese Veranstaltungen stattfinden könnten. Aus diesem Grund sei das Programm zwar realistisch, aber fiktiv, schreibt der Verein.
Auf dem Buchcover ist Bauer Josef Häcki abgebildet, der im Frühling und Herbst seine Rinder von Pfäffikon SZ auf die Insel Ufenau verschifft. Das Grasland auf der Insel hat er vom Kloster Einsiedeln für den Weidgang gepachtet. Häcki bringt ab und zu auch Mönche des Klosters auf die Insel, weshalb die Fähre von den Einheimischen auch «Pfaffendschunke» genannt wird.
Die Fördermöglichkeiten für Drehbuchschreibende in der Schweiz sind begrenzt, doch ist die Ausarbeitung eines Stoffs zu einem überzeugenden Drehbuch die Basis für jeden Film. Hier setzt die Filmkommission des Kantons St.Gallen an undüber die Bühne. Auftreten werden die Schweizer Komikergrössen Kiko, s’Rindlisbachers, de Chäller und Ivanka Vuletic. Gleichzeitig wird erstmals derverliehen.
Donnerstag, 11. Januar, ab 19 Uhr statt. Die Ausstellung dauert bis 8. Februar. Der Titel der Ausstellung ist Programm: Sie besteht aus Werken im Format A4.. Neu gibt es eine Kollektivleitung, die aus folgenden Mitgliedern besteht: Patricia Holder, Christian Hörler, Rita Kappenthuler, Maria Tackmann und Luisa Zürcher. Angela Kuratli wird weiterhin die Geschäftsstelle leiten.
» von Pietro Mascagni. Premiere ist am Samstag, 6. Januar, um 20 Uhr in der Wiler Tonhalle. Bis 23. März sind 23 weitere Aufführungen geplant.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Gallen: Slapstick in der GC-Abwehr – St. Gallen geht vor der Pause in FührungDas Team von Trainer Bruno Berner ist dringend auf Punkte angewiesen, damit die Lage in der Tabelle nicht noch ungemütlicher wird. Die Partie hier im Liveticker.
Weiterlesen »
Stadtpolizei St.Gallen: Verkehrspolizeiliche Statistik 2023Die jährliche verkehrspolizeiliche Statistik der Stadtpolizei St.Gallen liegt vor.
Weiterlesen »
Jetzt live: Anpfiff im Letzigrund – verlieren verboten für den FC St.Gallen im Krisenduell gegen GCDer FC St.Gallen kommt in Sachen Strich immer mehr in die Bredouille. Gegen GC ist ein Befreiungsschlag gefragt oder zumindest ein Punkt. Oder sind die Espen Aufbaugegner für den ebenfalls kriselnden Grasshopper Club? Wir tickern live – inklusive Vorprogramm und Matchtipps.
Weiterlesen »
– schafft GC gegen St.Gallen den Turnaround?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
FC St.Gallen verspielt den Sieg gegen GC – Akolo trifft kuriosDer FC St.Gallen liegt gegen GC bis zur 80. Minute in Führung – dank eines bösen Abwehr-Patzers der Hoppers. Dann gelingt Fink der Ausgleich.
Weiterlesen »
SP: St. Gallen «zurzeit nur bedingt» auf Hitzeperiode vorbereitetIm Interview spricht Doris Königer (SP) darüber, ob St. Gallen auf eine Hitzeperiode vorbereitet wäre. Das Stadtparlament berät am 19. März 2024 über das Thema.
Weiterlesen »