Im Interview spricht Doris Königer (SP) darüber, ob St. Gallen auf eine Hitzeperiode vorbereitet wäre. Das Stadtparlament berät am 19. März 2024 über das Thema.
Im Interview spricht Doris Königer darüber, ob St. Gallen auf eine Hitzeperiode vorbereitet wäre. Das Stadtparlament berät am 19. März 2024 über das Thema.
Am 19. März wird im St. Galler Stadtparlament darüber diskutiert, ob die Stadt genügend auf eine Hitzeperiode vorbereitet ist. - keystoneDie Interpellation dazu wurde von Doris Königer und Lara Weibel eingereicht.: Den angedachten Inhalt dieses Aktionsplanes unterstütze ich, wann dieser umgesetzt wird, ist noch unbefriedigend beantwortet.
Die Architektin wohnt in St. Gallen und ist Mitglied der Liegenschaft- und Baukommission, Vorstandsmitglied der Wohnbaugenossenschaft St. Gallen 1904, Verwaltungsrätin der
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St. Gallen: Slapstick in der GC-Abwehr – St. Gallen geht vor der Pause in FührungDas Team von Trainer Bruno Berner ist dringend auf Punkte angewiesen, damit die Lage in der Tabelle nicht noch ungemütlicher wird. Die Partie hier im Liveticker.
Weiterlesen »
Corina Saxer (FDP) zu Hitzeaktionsplan: «St. Gallen ist vorbereitet»Der St. Galler Stadtrat wurde aufgefordert zu prüfen, ob die Stadt auf eine Hitzeperiode vorbereitet ist. Für Corina Saxer (FDP) besteht kein Nachholbedarf.
Weiterlesen »
Trotz Rechtsrutsch im Kanton St.Gallen, in der Stadt St.Gallen dürfte er ausbleiben: Das sind die GründeIm Herbst wählen die Stimmberechtigten in St.Gallen ein neues Stadtparlament. Die Ausgangslage ist spannend: Die SVP hat in der von Linksgrün dominierten Stadt an Wähleranteilen zugelegt, wie die nationalen und kantonalen Wahlen zeigen. Der Trend dürfte sich auch bei den kommunalen Wahlen im September bestätigen. Doch es gibt Stolpersteine.
Weiterlesen »
Kanton St. Gallen: Mehr Tote bei Unfällen im Jahr 2023Laut der Verkehrsunfallstatistik des Kantons St. Gallen sank die Unfallzahl im Jahr 2023 leicht. Allerdings verloren mehr Menschen bei Unfällen ihr Leben.
Weiterlesen »
Stadtparlamentwahlen in St.Gallen: Gründe für ausbleibenden RechtsrutschIm Herbst wählen die Stimmberechtigten in St.Gallen ein neues Stadtparlament. Die SVP hat in der von Linksgrün dominierten Stadt an Wähleranteilen zugelegt, wie die nationalen und kantonalen Wahlen zeigen. Der Trend dürfte sich auch bei den kommunalen Wahlen im September bestätigen. Doch es gibt Stolpersteine.
Weiterlesen »
Stadtpolizei St.Gallen: Verkehrspolizeiliche Statistik 2023Die jährliche verkehrspolizeiliche Statistik der Stadtpolizei St.Gallen liegt vor.
Weiterlesen »