Gender-Pain-Gap: Warum die Medizin die Schmerzen von Frauen überhört

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gender-Pain-Gap: Warum die Medizin die Schmerzen von Frauen überhört
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Was ist Bikinimedizin?

Kürzlich habe ich mir die Kupferspirale einsetzen lassen. Den Schmerz fürchtete ich. Als mir die T-förmige Spirale durch den Muttermund in die Gebärmutterhöhle eingeführt wurde, fühlte ich eine Stichflamme in meiner Körpermitte.

Buchhinweis Box aufklappen Box zuklappen Eva Biringer: «Unversehrt. Frauen und Schmerz». HarperCollins, 2024. Die Wissenschaft ist sich also grösstenteils einig, dass Frauen im Notfall weniger Schmerzmittel und Therapien erhalten als Männer. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Frauen nach Operationen eher Beruhigungsmittel und Männer eher Schmerzmittel verschrieben bekommen.

Das neuere Forschungsgebiet der Gendermedizin strebt eine optimale medizinische Versorgung für alle Geschlechter an. Daraus hervorgehende Erkenntnisse helfen, «weiblichen Schmerz» medizinisch und im Kontext soziokultureller Faktoren besser zu verstehen. Ein kleiner Fortschritt sei eine neue Plattform, die die Etablierung von Sex- und Genderaspekten im Medizinstudium stärke. «Wie diese Angebote an medizinischen Fakultäten integriert sind, hängt zum Teil von einzelnen Personen ab, die das Thema als wichtig erachten oder nicht», sagt Bigler. Laut den befragten Expertinnen fliesse es noch zu wenig ein.

Medizin muss gerechter werden Meine Freundin weiss bis heute nicht, ob sie an Endometriose leidet. Für eine sichere Diagnose müsste sie eine Bauchspiegelung im Spital durchführen lassen. Die Kostenübernahme durch Krankenkassen ist nicht garantiert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was Untervertretung von Frauen für deren Alltag bedeutetWas Untervertretung von Frauen für deren Alltag bedeutetGender Data Gap im Alltag
Weiterlesen »

Wegen Trump: Beratungsfirma Deloitte entfernt in den USA Gender-Pronomen aus E-MailsWegen Trump: Beratungsfirma Deloitte entfernt in den USA Gender-Pronomen aus E-MailsDeloitte US streicht Gender-Pronomen aus E-Mail-Signaturen und beendet DEI-Programme, um sich an Trumps Richtlinien anzupassen. UK-Filiale behält Vielfalt-Priorität.
Weiterlesen »

Trump-Regierung löscht Websites mit Gender-Thematik aus dem InternetTrump-Regierung löscht Websites mit Gender-Thematik aus dem InternetDie Website der US-Regierung ist nach dem Amtsantritt von Donald Trump im Wandel. Über 8000 Seiten mit Gender-Thematik oder -Sprache sind seit Freitag offline gegangen. Die Analyse der „New York Times“ legt nahe, dass Trumps Anordnung zur Beendigung von Programmen zur Förderung der „Gender-Ideologie“ der Grund für den massiven Datenverlust sein könnte.
Weiterlesen »

Trump: US-Behörde sperrt Daten zu Verhütung, Klima, GenderTrump: US-Behörde sperrt Daten zu Verhütung, Klima, GenderUS-Präsident Donald Trump will unterbinden, dass sich die Gesellschaft über Gesundheits- und Umweltfragen informieren kann. Die Wissenschaft versucht, eine «Datenapokalypse» zu verhindern.
Weiterlesen »

Gender- und Woke-Debatten: Grosse Differenzen zwischen jungen Männern und Frauen in der SchweizGender- und Woke-Debatten: Grosse Differenzen zwischen jungen Männern und Frauen in der SchweizEine Umfrage der SRG zeigt grosse Unterschiede in den Ansichten von jungen Männern und Frauen zu Themen wie Gender- und Woke-Debatten, Umgang mit Minderheiten, politische Einstellungen, Gleichstellung und Klimawandel.
Weiterlesen »

Erziehungsdirektor: «Gender-Unfug» hat in Schule «nichts zu suchen»Erziehungsdirektor: «Gender-Unfug» hat in Schule «nichts zu suchen»Der Nidwaldner Erziehungsdirektor Res Schmid (SVP) hat eine klare Meinung zum Gendern in der Schule. Das mache «unsere Sprache kaputt».
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 22:12:10