Gen-Z will Teilzeit-Lehre – Experte warnt vor Auswirkungen

Gen Z Nachrichten

Gen-Z will Teilzeit-Lehre – Experte warnt vor Auswirkungen
Generation ZLehreBerufslehre
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Bei der Gen Z boomt Teilzeit. Dieser Trend macht auch vor Lernenden keinen Halt. Die Forderung nach einer Teilzeit-Lehre stellt Betriebe vor Herausforderungen.

Viele Betriebe und auch Experten bleiben skeptisch.Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation bestätigt die Existenz solcher Modelle auf Anfrage: «Das Berufsbildungsgesetz sieht vor, dass Teilzeit - Lehre n möglich sind», sagt Tiziana Fantini vom SBFI.

Betroffen sind vor allem Gesundheitsberufe und Berufe in der Hauswirtschaft. Die Nachfrage ist zurzeit noch gering. «Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, dass diese Form der Lehre nicht sehr bekannt ist», so Gisi. «Nichtsdestotrotz fänden wir eine solche Option interessant und sind für eine Implementierung einer Teilzeit-Lehre offen.» Bereits bietet der Gelbe Riese eine Sportlehre an. In diesem Modell arbeiten und lernen die Lernenden 70 Prozent, die restlichen 30 Prozent trainieren sie ihre Sportart.Der Verband Schweizer Schreinermeister hat keine genaue Übersicht über die Anzahl der Anfragen. Er bestätigt jedoch gegenüber Nau.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Generation Z Lehre Berufslehre Teilzeit

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lehrermangel Zürich: Teilzeit-Lehrerinnen sind kein ProblemLehrermangel Zürich: Teilzeit-Lehrerinnen sind kein ProblemDie durchschnittliche Zürcher Lehrperson arbeitet nur 69 Prozent. Das ist wenig – aber kein Grund für eine Strafaktion, wie sie der Kantonsrat plant.
Weiterlesen »

«Die schulisch organisierte IT-Lehre – dein Weg zum EFZ»«Die schulisch organisierte IT-Lehre – dein Weg zum EFZ»Das Ende der obligatorischen Schulzeit ist erreicht und für viele Jugendliche beginnt die Suche nach einer Lehrstelle. Doch nicht immer gelingt der Start ins Berufsleben reibungslos. Hier setzt WISS mit der schulisch organisierten Informatiklehre an.
Weiterlesen »

«Wer eine Lehre abschliesst, sollte von dem Lohn leben können»«Wer eine Lehre abschliesst, sollte von dem Lohn leben können»Die neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik zeigen die Löhne der verschiedenen Berufe auf. Die Community kritisiert in der Kommentarspalte die starken Lohnunterschiede in den jeweiligen Branchen.
Weiterlesen »

Über die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreÜber die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Schweizer Jugendlichen zieht eine Lehre in Betracht, sobald sie die obligatorische Schulzeit beendet haben.
Weiterlesen »

Über die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreÜber die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich für eine LehreMehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eine Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Weiterlesen »

Lehre ist bei Jugendlichen immer noch hoch im KursLehre ist bei Jugendlichen immer noch hoch im KursMehr als die Hälfte der Jugendlichen interessiert sich nach dem Ende der obligatorischen Schulzeit im August 2024 für eine Lehre. Dahinter folgen Maturitäts- und Fachmittelschulen sowie Zwischenlösungen in Form eines Zwischenjahrs oder Brückenangebots.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 16:00:37