Lehrermangel Zürich: Teilzeit-Lehrerinnen sind kein Problem

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Lehrermangel Zürich: Teilzeit-Lehrerinnen sind kein Problem
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 87%

Die durchschnittliche Zürcher Lehrperson arbeitet nur 69 Prozent. Das ist wenig – aber kein Grund für eine Strafaktion, wie sie der Kantonsrat plant.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie durchschnittliche Zürcher Lehrperson arbeitet nur 69 Prozent. Das ist wenig – aber kein Grund für eine Strafaktion, wie sie der Kantonsrat plant.Im Zürcher Kantonsrat hat die FDP einen Vorstoss durchgebracht, der überproportional mehr Lohn für Lehrkräfte fordert, die mindestens in einem 80-Prozent-Pensum arbeiten.

Statt die Symptome zu bekämpfen, lohnt es sich, die Ursachen zu betrachten. Ja, es gibt sie bestimmt: Lehrkräfte, die wenig arbeiten, weil sie gut genug verdienen und ihre Prioritäten woanders als im Leben setzen. Sie sind aber nicht der Hauptgrund, weshalb das durchschnittliche Anstellungsverhältnis an den Zürcher SchulenErstens arbeiten an Schulen viele Menschen, die Beruf und Familie vereinbaren.

Die Ansprüche an die Lehrpersonen sind gestiegen, hinzu kommen die Bürokratie und diverse Ämtli. Weil die zur Verfügung gestellte Zeit nicht ausreicht, sammeln sich unzählige Überstunden an, die nicht kompensiert oder vergütet werden. Es ist Gratisarbeit für den Staat. Hier muss die Politik ansetzen.

Um nicht auszubrennen, würden viele eher ihr Arbeitspensum kürzen statt bei den Kindern und dem Unterricht Abstriche zu machen, schreiben die Autorinnen der Arbeitszeiterhebung. Dieser Grad an Professionalität verdient Anerkennung und nicht Kritik. Gute Arbeit finanziell zu belohnen, ist angemessen. Allein für ein grösseres Arbeitspensum gibt es schon ein höheres Gehalt. Das reicht.ist Redaktor im Ressort Zürich Politik & Wirtschaft. Er berichtet schwerpunktmässig über politische Themen aus der Stadt und dem Kanton Zürich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadt Zürich ZH: Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichStadt Zürich ZH: Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Dienstag, 7. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch.
Weiterlesen »

ETH Zürich: Neues in Zürich entwickeltes Gel macht Alkohol unschädlichETH Zürich: Neues in Zürich entwickeltes Gel macht Alkohol unschädlichDer Konsum von Bier und Wein prägt die Menschheit seit Jahrtausenden. Ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung könnte nun dazu führen, dass Trinkfreudige ihre Gewohnheiten überdenken. Es könnte aber auch einige Risiken mit sich bringen.
Weiterlesen »

Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichStadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Weiterlesen »

Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichFlughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichAm Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.
Weiterlesen »

Polizei verzeigt nach Palästina-Demo 13 Frauen und 15 MännerNach der Sitzblockade an der ETH Zürich hat die Stadtpolizei Zürich am Dienstag insgesamt 28…
Weiterlesen »

3000 Lehrerinnen und Lehrer demonstrieren für bessere Bedingungen3000 Lehrerinnen und Lehrer demonstrieren für bessere BedingungenLaut Angaben der Organisatoren haben am Samstag 3000 Lehrerinnen und Lehrer auf dem Helvetiaplatz in Zürich für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-07 20:45:14