Die Gemeinde Buttisholz verkündete Ende Januar, der Schulbus werde im neuen Schuljahr aus Kostengründen wegfallen. Doch die betroffenen Eltern wehrten sich mit Erfolg dagegen.
Die Gemeinde Buttisholz verkündete Ende Januar, der Schulbus werde im neuen Schuljahr aus Kostengründen wegfallen. Doch die betroffenen Eltern wehrten sich mit Erfolg dagegen.In der Gemeinde Buttisholz soll ab dem kommenden Schuljahr der Schulbus wegfallen, der abgelegene Weiler und Höfe erschliesst. Das Bild zeigt einen Teil des Schulwegs im Gebiet Luternau und rechts im Hintergrund das Dorfzentrum von Buttisholz.
einen Brief von Schulleitung und Gemeinde erhalten, in welchem das Ende des Schulbusses per Schuljahr 2024/25 angekündigt wurde .Als erster grösserer Stromversorger der Schweiz schliesst die CKW den Wechsel zu Smart Metern ab. Die neuen Geräte sollen die Kunden zum Stromsparen animieren.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
«Jetzt kommt die Quittung»: Rorschacherberg kritisiert Gemeinderat und erhöht Steuerfuss trotzdemUm einen höheren Steuerfuss zu verhindern, machen Votanten an der Bürgerversammlung in Rorschacherberg Sparvorschläge. Trotzdem akzeptieren die Stimmberechtigten das Budget 2024 und einen höheren Steuerfuss – nach langer Diskussion.
Weiterlesen »
Bürgerliches Gemeindeparlament wird Gemeinderat auf die Finger schauenDie vier Herren und Susanne Troesch-Portmann wollen es nochmals wissen und kandidieren für eine weitere Legislatur im Gemeinderat von Ebikon. Die SP ist darin nicht vertreten und möchte das mit André Renggli ändern. Zudem führt Ebikon einen Einwohnerrat ein und wählt diesen erstmals am 28. April.
Weiterlesen »
Kantonale Asylunterkunft im Dorf: Gemeinderat verhängt «No-Go»-Zone für die Geflüchteten über das Schulareal RisiIm Juli eröffnet der Kanton Aargau in Dottikon eine temporäre Notunterkunft für Flüchtlinge mit bis zu 150 Plätzen. Die Dorfbevölkerung hat dazu drängende Fragen, die der Gemeinderat jetzt beantwortet hat, um Unsicherheiten zu klären.
Weiterlesen »
Steuererhöhungen, die nächste: Gemeinderat von Hofstetten-Flüh will nun doch mit höheren Steuern Finanzen rettenHofstetten-Flüh leidet seit einigen Jahren an grossen finanziellen Problemen und hat aktuell ein Notbudget. Obwohl die Bevölkerung im März eine Steuererhöhung zur Sanierung des Budgets ablehnte, möchte der Gemeinderat im Mai einen höheren Steuerfuss vorlegen. Die Gegner bringen sich schon in Stellung.
Weiterlesen »
Vorteil SVP: Wie die Initiative gegen die 10-Millionen-Schweiz die Verhandlungen mit Brüssel aufmischtDie SVP hat ihre Nachhaltigkeitsinitiative eingereicht. Sie will die Bevölkerungszahl bis 2050 auf 10 Millionen begrenzen und startet mit starkem Rückenwind. Das setzt den Bundesrat unter Zugzwang – und hat ab sofort Auswirkungen, die bis nach Brüssel reichen. Um knapp 100'000 Personen stieg die Zahl der ständigen Wohnbevölkerung im 2023. Der Vorteil: Die hohe Zuwanderung in den Arbeitsmarkt ist dem Fachkräftemangel geschuldet und trägt zur Sicherung des Wohlstands im Land bei. Luzerner Bauern sind von tiefen Preisen stark betroffen – nutzen Grossverteiler ihre Marktmacht aus? Die Landwirtschaft fordert faire Preise für ihre Produkte und nimmt die Grossverteiler in die Pflicht. Besonders bei Milch und Fleisch sind die Preise unter Druck. Potenzial haben Spezialkulturen. Dort ist aber auch der Kanton gefordert.
Weiterlesen »