Hofstetten-Flüh leidet seit einigen Jahren an grossen finanziellen Problemen und hat aktuell ein Notbudget. Obwohl die Bevölkerung im März eine Steuererhöhung zur Sanierung des Budgets ablehnte, möchte der Gemeinderat im Mai einen höheren Steuerfuss vorlegen. Die Gegner bringen sich schon in Stellung.
Steuererhöhungen, die nächste: Gemeinderat von Hofstetten-Flüh will nun doch mit höheren Steuern Finanzen retten
Hofstetten-Flüh leidet seit einigen Jahren an grossen finanziellen Problemen und hat aktuell ein Notbudget. Obwohl die Bevölkerung im März eine Steuererhöhung zur Sanierung des Budgets ablehnte, möchte der Gemeinderat im Mai einen höheren Steuerfuss vorlegen. Die Gegner bringen sich schon in Stellung.
Noch vor zwei Wochen sagte Gemeindepräsidentin Tanja Steiger gegenüber dieser Zeitung, dass solche vorerst nicht geplant seien.Suchtmediziner Marc Walter: «Die Menschen konsumieren Cannabis, egal, ob es legal oder illegal ist» Marc Walter leitet die Basler Studie «Weed Care», die eine Diskussionsgrundlage für die Cannabis-Legalisierung in der Schweiz bieten soll. Im Interview spricht er über die ersten Ergebnisse der Untersuchung, über die Nachteile eines freien Cannabis-Markts und wie man Konsumierende vom Schwarzmarkt fernhalten kann.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Die Nächste: Gemeinderat Von Hofstetten-Flüh Will Baselland»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzielle Lage in Hofstetten-FlühDie Gemeinde Hofstetten-Flüh kämpft mit hoher Verschuldung und einem Verlust von einer halben Million Franken. Die geplante Steuererhöhung wurde von der Bevölkerung abgelehnt.
Weiterlesen »
Ehemaliger kehrt zurück in den Gemeinderat: Weshalb Stephan Gsell jetzt erneut Verantwortung übernimmtStephan Gsell amtete früher bereits während zweier Amtsperioden als Gemeinderat in Fischbach-Göslikon. Nun wurde der 41-Jährige in stiller Wahl erneut in die Exekutive gewählt. Der AZ erzählt er, warum er sich nochmals zur Verfügung stellt.
Weiterlesen »
Zürcher Gemeinderat für Rufbus für Anwohner während FussballspielenDer Zürcher Gemeinderat schlägt vor, Mini- und Midibusse einzusetzen, um den durch Fussballspiele verursachten Verkehrsstillstand zu bekämpfen.
Weiterlesen »
Aus dem Gemeinderat: Ufer schützen, aber alleDer Zürcher Gemeinderat hat über die Uferschutzinitiative debattiert und sich für den flexibleren, aber umfassenderen Gegenvorschlag des Stadtrats ausgesprochen. Das Fussballstadion wurde kaum erwähnt.
Weiterlesen »
Wahlen Stadt Bern: EVP nominiert Bettina Jans-Troxler für GemeinderatJetzt ist klar, wer auf der Mitte-Rechts-Liste für die EVP antreten wird: Stadträtin Bettina Jans-Troxler kandidiert für den Gemeinderat.
Weiterlesen »
Zürcher Gemeinderat: Strassen sollen Velowegen und Wiesen weichenAuf Basis der beiden Volksinitiativen «Gute-Luft-Initiative» und «Zukunfts-Initiative» will der Gemeinderat mit Gegenvorschlägen mehr Grünflächen sowie Raum für Fussgänger und Radfahrer schaffen. Das Stimmvolk entscheidet voraussichtlich im September.
Weiterlesen »