Die Gemeinde Gachnang hat einem ukrainischen Flüchtling sein gesamtes Vermögen einziehen lassen. Der Fall wurde medial bekannt und erreichte die Politik. Nun scheint die Angelegenheit abgeschlossen, doch ein Grüne-Kantonsrat bleibt hartnäckig.
Gemeinde Gachnang zieht bei Ukraine r 9000 Franken ein, Thurgauer Sozialamt prüft den Fall – und fällt ein Urteil
Im Sommer musste ein Ukrainer in Gachnang sein ganzes Vermögen abgeben. Er beschwerte sich bei den Medien, der Fall erreichte die Politik. Jetzt scheint die Sache abgeschlossen – aber ein Grünen-Kantonsrat bleibt hartnäckig.Schweiz«Nur weil das Restaurant voll ist, heisst das nicht, dass es rentiert»: Frauenfelder Brauhaus Sternen befindet sich weiterhin in SchieflageDa ist sie hin, die St.
Das Tiefbauamt der Stadt St.Gallen muss verschmutzten Schnee, der nicht auf befestigten Plätzen gelagert werden kann, in die Deponie Tüfentobel zwischen Abtwil und Engelburg transportieren. Die Gebühr beträgt 4 Franken pro Tonne – obschon der Schnee irgendwann taut.
Der HC Thurgau bedient sich vor dem Viertelfinal-Auftakt in gut einer Woche gegen den EHC Chur beim ausgeschiedenen Ligakonkurrenten Winterthur. Und trotzdem bleibt er seiner Politik irgendwie treu.Luzern, Basel und Yverdon siegen ++ Zwei Schweizer treffen in der 2.
Flüchtlinge Ukraine Sozialamt Gachnang Vermögen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeinde Gachnang zieht bei Ukrainer 9000 Franken ein, Thurgauer Sozialamt prüft den FallIm Sommer musste ein Ukrainer in Gachnang sein ganzes Vermögen abgeben. Er beschwerte sich bei den Medien, der Fall erreichte die Politik. Jetzt scheint die Sache abgeschlossen – aber ein Grünen-Kantonsrat bleibt hartnäckig.
Weiterlesen »
Gemeinde rettet Alterszentrum vor Pleite – mit einem MultimillionendarlehenDer Stiftung Rinau Park drohte die Zahlungsunfähigkeit. Denn der Neubau für Seniorinnen und Senioren wird fünf Millionen Franken teurer als geplant. Der Kaiseraugster Souverän hat nun Ja zu einem Darlehen über sieben Millionen Franken gesagt – doch es gibt Bedingungen.
Weiterlesen »
Hausbesitzer in der Tessiner Gemeinde Gambarogno Opfer von RaubüberfallEin Hausbesitzer wurde am Sonntagmorgen in Vairano, Gemeinde Gambarogno in der Schweiz, von mutmaßlichen Einbrechern schwer verletzt und ausgeraubt. Die Kantonspolizei Tessin sucht nun nach drei Männern, die sich nicht korrekt auf Italienisch äußerten und Wertsachen mitnahmen.
Weiterlesen »
Feuerwerk: Alt Grünen-Grossrätin fordert Verbot – «Stimmvolk soll in eigener Gemeinde Druck machen»Geht es nach Isabelle Schmid, gehört das Abbrennen von Feuerwerk bald der Vergangenheit an: In einem Brief wendet sich die Gemeinderätin, alt Grossrätin und Präsidentin der Grünen-Bezirkspartei an die Zurzibieter Bevölkerung, an der nächsten Gemeindeversammlung ein solches Verbot zu fordern.
Weiterlesen »
Klimaschutz: Unternimmt Ihre Gemeinde genug?Nur fünf von 2131 Gemeinden in der Schweiz erhalten laut der Klima-Allianz eine genügende Bewertung für ihre Klimabemühungen. Wo steht Ihre Gemeinde?
Weiterlesen »
Geplanter Abbruch des Seniorenwohnheims Brenden: Der Kanton pfeift die Gemeinde Lutzenberg zurückDas kantonale Baudepartement hat einen Rekurs des Lutzenberger Bürgers Felix Zwicky wegen Mängeln im Verfahren gutgeheissen. Damit geht der Rechtsstreit um die Zukunft der Liegenschaft Brenden weiter. Der Gemeinderat muss nun über die Bücher gehen und seinen Rekursentscheid besser begründen.
Weiterlesen »