Geldberater: Steuerlast auch auf thesaurierende Fonds

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Geldberater: Steuerlast auch auf thesaurierende Fonds
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 87%

Obwohl man bei Fonds, welche Zinsen und Dividenden wieder anlegen, direkt keine Ausschüttung bekommt, unterstehen Erträge der Einkommenssteuer.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEs gibt auf dem Markt viele verschiedene thesaurierende ETFs. Da diese die Dividenden wieder im selben ETF investieren, steigt grundsätzlich der Preis pro Anteil.

Auch bei einem thesaurierenden Fonds muss man Steuern zahlen, obwohl man direkt keine Ausschüttung – etwa Dividenden – ausbezahlt erhält. Erträge aus Dividenden und Zinsen unterstehen der Einkommenssteuer, und zwar sowohl bei ausschüttenden Fonds als auch bei thesaurierenden Fonds. Kursgewinne sind steuerfrei. Unabhängig davon fällt zusätzlich die Vermögenssteuer an.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geldberater zur BVG-Reform: Nettorendite der PK ist wichtigerGeldberater zur BVG-Reform: Nettorendite der PK ist wichtigerDie politisch motivierte Debatte um PK-Gebühren greift zu kurz. Versicherte sollten auf die Nettorendite ihrer Kasse und die ausbezahlten Leistungen achten.
Weiterlesen »

St.Galler Kanzleien haben «massive» Nachwuchsprobleme – obwohl es immer mehr Anwältinnen und Anwälte gibtSt.Galler Kanzleien haben «massive» Nachwuchsprobleme – obwohl es immer mehr Anwältinnen und Anwälte gibtDer St.Galler Anwaltsverband klagt über Fachkräftemangel in der Branche. Den Grund dafür sieht Präsident Thomas Schönenberger beim veralteten Klischee des Anwalt-Workaholics. Dabei sei der Beruf aufgrund der flexiblen Arbeitszeiten sogar besonders attraktiv für Teilzeitarbeitende, insbesondere Frauen. HSG-Professor Vito Roberto widerspricht.
Weiterlesen »

IV-Bezügerin vertickt und konsumiert Kokain – obwohl sie vor Gericht schon geschworen hatte, damit aufzuhörenIV-Bezügerin vertickt und konsumiert Kokain – obwohl sie vor Gericht schon geschworen hatte, damit aufzuhörenEine 56-jährige Schweizerin hat fast 600 Gramm reines Kokain besessen, verkauft und konsumiert. Vor dem Bezirksgericht Baden beteuerte sie, sie wolle raus aus diesem Teufelskreis. Eine stationäre Massnahme sei ihre letzte Chance.
Weiterlesen »

Sicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteSicherheitsbeauftragter liess eine Polizeipatrouille nicht ins Ruag-Areal – obwohl sie eine Person verfolgen wollteEin Sicherheitsbeauftragter musste sich vor dem Landgericht Uri verantworten. Er traute ihren Uniformen nicht – nun steht er vor Gericht.
Weiterlesen »

Obwohl sie ganz links und ganz rechts sind: Aargauer Frauen wollen Müri und Bircher im RegierungsratObwohl sie ganz links und ganz rechts sind: Aargauer Frauen wollen Müri und Bircher im RegierungsratDie Aargauer Frauenorganisationen fordern, dass im Regierungsrat mindestens zwei Frauen vertreten sind. Ihre Wahlempfehlung ist ungewöhnlich.
Weiterlesen »

So vertrauensselig sind Schweizer – obwohl mehr geklaut wirdSo vertrauensselig sind Schweizer – obwohl mehr geklaut wirdAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 07:36:31