Die Grünen des Kantons Uri kämpfen mit einer Initiative gegen die Isleten-Pläne von Samih Sawiris. Die Regierung hat sich nun gegen diese Initiative ausgesprochen.
Wie die Urner Regierung in einer Mitteilung schreibt, würden damit «die raumplanerischen Kompetenzen der Standortgemeinden Seedorf und Isenthal drastisch eingeschränkt» werden.Ein durchgehendes Seeufer, ein kleinerer Bootshafen und ein kleineres Hotel: So sieht das überarbeitete Marina-Projekt an der Isleten aus.Ein Drittel mehr Land als ursprünglich geplant soll für die Renaturierung des Isentalerbachs sowie für Hochwasserschutz verwendet werden.
Die Initiative verlangt eine Sonderregelung für die Nutzung des Deltas des Isenthalerbachs. Das Gebiet soll hauptsächlich als naturnaher Naherholungsraum dienen und für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Eine Umsetzung der Initiative würde den Gemeinden verunmöglichen, die Arealentwicklung eigenverantwortlich zu gestalten, schrieb die Urner Regierung in ihrem Bericht und Antrag zur Initiative vom Montag. Eine derartige Beschneidung der Planungshoheit durch den Kanton wäre «beispiellos».
Die Regierung beantragt dem Urner Kantonsparlament, die Initiative als gültig zu erklären, sie dem dem Volk jedoch ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung zu empfehlen. Das Geschäft ist noch keiner Session zugewiesen.Quelle: PilatusToday
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Regierung verabschiedet Bericht und Antrag über die Vorprüfung der DpL-Initiative zur Aufhebung des...Vaduz (ots) - Die Regierung hat an ihrer letzten Sitzung den Bericht und Antrag über die Vorprüfung der Volksinitiative der DpL zur Aufhebung des Gesetzes über den...
Weiterlesen »
Nach Potenzial-Studie: Regierung steht hinter Sawiris-ProjektDie Studie zum Sawiris-Projekt liegt nun in einer finalen Form vor. Die Regierung sieht sich in ihrer positiven Haltung gegenüber des Projekts bestätigt.
Weiterlesen »
Aargauer Regierung erhöht den Tarmed-Tarif, die Ärzte freut’s – doch steigen jetzt die Prämien?92 statt 89 Rappen: Der Regierungsrat hat entschieden, dass ambulante ärztliche Leistungen künftig besser entschädigt werden sollen. Diese Erhöhung des Taxpunktwerts gehe in die richtige Richtung, findet der Aargauer Ärztepräsident. Allerdings droht ein Gerichtsverfahren.
Weiterlesen »
Stefan Suter soll für die SVP in die Basler RegierungDer Vorstand der SVP hat den Grossrat als Kandidaten für die Regierungsratswahlen am 20. Oktober vorgeschlagen.
Weiterlesen »
Berlin erlaubt Ukraine Waffeneinsatz gegen Ziele in RusslandDie deutsche Regierung gibt der Ukraine die Erlaubnis, von Deutschland gelieferte Waffen auch gegen…
Weiterlesen »
Laut Datenschützern: Kanton Zug hat zu viele ÜberwachungskamerasDie Zuger Datenschutzbeauftragte ist hässig: Die Regierung bewilligt entgegen der Empfehlung der Datenschutzstelle Überwachungskameras.
Weiterlesen »