Enthüllungen über gefälschte Unterschriften bei Initiativen und Volksabstimmungen haben das Vertrauen der Wähler in demokratische Prozesse erschüttert. Eine Umfrage zeigt, dass eine überwältigende Mehrheit der Befragten Regeländerungen und mehr Kontrollen fordert.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieGefälschte Unterschriften bei Initiativen erschüttern das Vertrauen in die Demokratie .Enthüllungen um gefälschte Unterschriften
67 Prozent sprechen sich klar für ein Verbot professioneller Unterschriftensammler aus, weitere 17 Prozent sind eher dafür. Damit sind mehr als acht von zehn Befragten für ein Verbot. Auch parteipolitisch gibt es einen breiten Konsens: Die Anhänger aller grossen Parteien – von der SVP über die Mitte bis zu den Grünen – unterstützen das Verbot. Besonders hoch ist die Zustimmung in ländlichen Gegenden und bei den über 65-Jährigen.Während das Verbot professioneller Sammler auf breite Zustimmung stösst, gehen die Meinungen zur digitalen Unterschriftensammlung eher auseinander.
Fast drei Viertel der Befragten sind der Meinung, dass Initiativkomitees offenlegen sollen, wie viele Unterschriften sie bei welchen Firmen gekauft haben und zu welchem Preis. Diese Forderung nach Transparenz wird besonders von den Grünen und der Mitte-Partei unterstützt, aber auch Anhänger anderer Parteien stimmen ihr zu grossen Teilen zu.
Demokratie Initiativen Unterschriften Volksabstimmung Fälschungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrug mit Unterschriften erschüttert die Schweizer DemokratieUnterschriftensammler sollen systematisch betrogen haben. Die Schweiz könnte über Initiativen abgestimmt haben, die gar nicht vors Volk hätten kommen dürfen.
Weiterlesen »
Unterschriften-Betrug bei Initiativen: Fiasko für DemokratieDer mutmassliche Fälscherskandal bei Volksinitiativen untergräbt das Vertrauen in den Schweizer Staat. Der Bundesrat hätte schon längst handeln müssen.
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Parteien sehen die Demokratie in GefahrDas Tricksen beim Unterschriftensammeln wühlt die Politik auf. Viele sind irritiert, dass der Bundesrat nicht informiert hat. Und jetzt? Diverse Massnahmen werden gefordert.
Weiterlesen »
«Vertrauen erschüttert»: Kantonsrat will Auskunft zu gefälschten UnterschriftenBei Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden ist wohl betrogen worden. Auch im Kanton Luzern?
Weiterlesen »
Unterschriften-Bschiss: Unsere Demokratie hat einen DefektDie massiven Fälschungen bei Initiativen sind ein Skandal. Doch im Bundeshaus spielen viele den Ernst der Lage herunter. Es braucht dringend Massnahmen.
Weiterlesen »
Community verliert Vertrauen nach Unterschriften-SkandalViele Mitglieder der Community äussern ihr Misstrauen gegenüber Unterschriftensammlungen. Einige fordern nach dem Skandal ein Verbot kommerzieller Sammelfirmen.
Weiterlesen »