Viele Mitglieder der Community äussern ihr Misstrauen gegenüber Unterschriftensammlungen. Einige fordern nach dem Skandal ein Verbot kommerzieller Sammelfirmen.
Nachdem kommerzielle Sammelfirmen Unterschriften gefälscht haben sollen, haben es Unterschriftensammler auf der Strasse schwer. Das Misstrauen der Bevölkerung sei gross, erzählen mehrere Initiativkomitees. Mehr darüber liest du im Originalartikel hier . Auch die Community bewegt das Thema – wir fassen ihre Meinungen zusammen. «Mein Vertrauen ist vorbei» Auch ein Teil der Community scheint bezüglich Unterschriftensammlungen verunsichert zu sein.
» Auch romeo and julia stimmt zu: «Wenn es eine Initiative ist, welche mich interessiert, dann unterschreibe ich. Nicht meine Aufgabe, diese Listen auf Echtheit zu kontrollieren.» Für Tinu.s hat der Skandal sogar positive Auswirkungen: «Es ist nicht sicherer als jetzt. Erst recht wird jetzt genau geschaut, dass es mit richtigen Dingen zu und hergeht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Vertrauen erschüttert»: Kantonsrat will Auskunft zu gefälschten UnterschriftenBei Unterschriftensammlungen für Initiativen und Referenden ist wohl betrogen worden. Auch im Kanton Luzern?
Weiterlesen »
Bschiss-Skandal: Unterschriften-Firmen setzten Initiant unter DruckDie kommerziellen Unterschriften-Sammelfirmen setzen auch Initianten unter Druck. Sie sammeln auch Signaturen ohne Auftrag.
Weiterlesen »
Skandal um Unterschriften-Bschiss: Grüne fordert VerbotKommerzielle Unternehmen sollen beim Sammeln von Unterschriften für Volksinitiativen betrogen haben. Grünen-Nationalrätin Greta Gysin fordert ein Verbot.
Weiterlesen »
Nach Skandal bei Unterschriften-Sammlung: Wie schützen sich Komitees im Aargau vor möglichen Betrügern?Recherchen haben einen Skandal bezüglich des Sammelns von Unterschriften für eine nationale Initiative aufgedeckt. Die AZ hat bei Aargauer Initiativkomitees nachgefragt, warum ihnen das nicht passiert. Ausserdem: So würde der Kanton im Falle von Auffälligkeiten vorgehen.
Weiterlesen »
Unterschriften-Skandal: So funktioniert die PrüfungEine Recherche zu möglichen Unterschriften-Fälschungen sorgte für Aufruhr. Die Stadt Bern gibt einen Einblick in ihre Unterschriften-Prüfung.
Weiterlesen »
Skandal um gefälschte Unterschriften: Ins Visier geraten nun die politischen DealsDie Betrügereien bei Unterschriftensammlungen erschüttern Politik und Öffentlichkeit. Trotzdem tut ein nüchterner Blick not. Die Gefahr für die direkte Demokratie lauert woanders.
Weiterlesen »