Eine parlamentarische Initiative fordert Gebühren für unnötige Konsultationen in Notaufnahmen, um die Kosten im Gesundheitswesen zu senken. Die Kantone sollen die Kompetenz erhalten, den jährlichen Höchstbetrag des Selbstbehalts bei jeder Konsultation in der Notfallstation im Spital zu Lasten der versicherten Person um 50 Franken zu erhöhen, sofern keine schriftliche Überweisung vorliegt.
Eine parlamentarische Initiative fordert Gebühren bei unnötigen Konsultationen in Notaufnahmen . Die Vorlage hat in der Vernehmlassung von Verbänden und Parteien jedoch fast ausschliesslich Ablehnung erfahren.Eine parlamentarische Initiative fordert Gebühren bei unnötigen Konsultationen in Notaufnahmen .
Die Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, die Vereinigung aktiver Seniorinnen und Senioren, die Schweizerische Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin, Santésuisse, die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, die Grünen, die SP und die SVP lehnen die Vorlage derweil ab.Die Akteure im Gesundheitswesen wollen ab 2026 Gesundheitskosten von jährlich rund 300 Millionen Franken einsparen.
Gesundheitswesen Notaufnahmen Kosten Gebühren Selbstbehalt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »
Die Initiative für eine autofreie Altstadt in Sursee wird zurückgezogenDämpfer für das Surseer Komitee: Es muss seine Initiative endgültig begraben. Nun werden neue Wege geprüft, um die Idee einer verkehrsbefreiten Altstadt zumindest in abgeschwächter Form umzusetzen.
Weiterlesen »
«Das ist eine Verarmungs-Initiative»Eine überparteiliche Allianz stellt sich der Umweltverantwortungsinitiative für mehr Umweltschutz entgegen. Die von ihr genannte «Verarmungs-Initiative» bezeichnet die Allianz als utopisch, unsinnig und unverantwortlich. Im Februar entscheidet das Stimmvolk.
Weiterlesen »
Gölä: «Eine gute Diktatur ist besser als eine schlechte Demokratie»Deutschland sei ein Beispiel für schlechte Demokratie, findet Gölä. Der Mundart-Rocker spricht bei der Regierung gar von «Vollidioten».
Weiterlesen »
Eine Zugerin hat diesen «Buw Volfürt ano 1635» – Gedenken an eine tüchtige OrdensfrauDie 25. Äbtissin zu Frauenthal hatte gegen einige Widrigkeiten zu kämpfen – und sie gab dem Kloster sein heutiges Gesicht. Im Innenhof erinnert ein schmucker Wappenstein an die entschlossene Zugerin.
Weiterlesen »
Menschen mit einer Querschnittlähmung finden in der Ostschweiz häufig eine Arbeit – das zeigt eine neue LangzeitstudieImmer mehr Menschen mit einer Querschnittlähmung sind im Arbeitsmarkt integriert. Doch es gibt regionale Unterschiede. Eine Studie der Schweizer Paraplegiker-Forschung hebt positive Trends hervor - und dabei schneidet die Ostschweiz überdurchschnittlich ab.
Weiterlesen »