Die humanitäre Lage im Gazastreifen verschlechtert sich weiterhin dramatisch.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist nach Angaben der Vereinten Nationen nach wie vor «mehr als katastrophal». Mehr als eine Million Palästinenser hätten im August keine Lebensmittelrationen auf humanitärem Weg erhalten, sagte UN-Sprecher Stéphane Dujarric in New York. Die Zahl der täglich gekochten Mahlzeiten sei im Vergleich zum Juli um 35 Prozent auf 450'000 zurückgegangen.
Dujarric führte den drastischen Rückgang der gekochten Mahlzeiten zum Teil auf die mehrfachen Evakuierungsbefehle der israelischen Streitkräfte zurück. Dadurch seien mindestens 70 von 130 Küchen dazu gezwungen worden, ihren Betrieb entweder einzustellen oder zu verlagern.
Er wolle zudem darauf hinweisen, dass es internationalen Medienvertretern auch elf Monate nach dem Beginn des Kriegs noch immer verboten sei, in den Gazastreifen einzureisen, um über die Auswirkungen des Kriegs auf die humanitäre Lage zu berichten. Imwende Israel im Rahmen einer grossangelegten Antiterrorkampagne in den Städten Dschenin, Tubas und Tulkarm «tödliche kriegsähnliche Taktiken, einschliesslich Luftangriffe» an,monierte Dujarric.
Humanitäre Krise Vereinte Nationen Nahrungsmittelknappheit Konflikt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU fordert Feuerpausen für Polio-Impfungen im GazastreifenDie EU verlangt eine humanitäre Feuerpause im Gazastreifen, um Kinder gegen Polio zu impfen.
Weiterlesen »
Kämpfe im Gazastreifen trotz Gesprächen und Polio-GefahrTrotz Bemühungen um Waffenruhe und trotz Polio-Krise eskalieren die Kämpfe im Gazastreifen weiter.
Weiterlesen »
Sudan: Kriegsherren behindern humanitäre HilfeDie USA stossen in der Schweiz Gespräche über eine Waffenruhe im Sudan an. Was für die Zivilisten in den Kampfgebieten auf dem Spiel steht.
Weiterlesen »
Sudan kündigt Öffnung von Grenzübergang für humanitäre Hilfe anDer Sudan öffnet seine Grenzen zum Tschad, um humanitäre Hilfe zu ermöglichen.
Weiterlesen »
Sudan kündigt Öffnung von Grenzübergang für humanitäre Hilfe anDer Sudan wird für die Dauer von drei Monaten den Grenzübergang Adre an der Grenze zum Tschad für humanitäre Hilfe öffnen. Das kündigte der Regierungsrat von de facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan auf der Plattform X an. Adre ist die grösste Grenzstadt im östlichen Tschad.
Weiterlesen »
Humanitäre Katastrophe in Gaza : «Es gibt keinen sicheren Platz»Thorsten Schroer war in diesem Jahr zweimal als Nothelfer in Gaza im Einsatz. Ein Gespräch über medizinische Versorgung im Krieg und die palästinensische Bevölkerung als Spielball politischer Interessen.
Weiterlesen »