«Für Güter die Bahn»: in Zukunft unterirdisch?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

«Für Güter die Bahn»: in Zukunft unterirdisch?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 50%

Als «grundsätzlich innovativ» werden Pläne für den unterirdischen Gütertransport zwischen Zürich und Härkingen SO kommentiert. Doch Standorte für Zugangsstellen des privatwirtschaftlich getragenen Projektes «Cargo sous terrain» lösen Bedenken aus. Die Verantwortlichen wollen nachbessern.

Heinz RöthlisbergerDie erste «Cargo sous terrain»-Teilstrecke soll von Zürich-Flughafen über Zürich, Urdorf ZH, Spreitenbach AG und Suhr AG nach Härkingen SO führen; elf Anschlussstellen oder Hubs sind geplant.

«Cargo sous terrain» widerspricht in einer Mitteilung: Eine Studie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeige, dass CST den oberirdischen Lastwagenverkehr dank Bündelung von Fahrten und weniger Leerfahrten relevant vermindern könne, in Zürich um 5’200 Lastwagen-Kilometer pro Tag im Jahr 2050. CST will zudem die Hub-Standorte anpassen.

Cargo Sous Terrain @CST_aktuell is a private sector initiative to build a network of underground tunnels for the automated end-to-end delivery of goods in Switzerland. ALG assessed the future demand of this innovative transport #logistics system.Der Planungsverband Aarau Regio verlangt für den Hub in Suhr AG eine Verkehrsmodellierung. Ein Augenmerk verlangt der Verband gemäss seiner im Internet veröffentlichten Stellungnahme für das Grundwasser.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

und wird der Mai ein guter oder guter Börsenmonat vor dem Sommerloch?und wird der Mai ein guter oder guter Börsenmonat vor dem Sommerloch?Vorschau: «Sell in May» oder guter Börsenmonat vor dem Sommerloch?
Weiterlesen »

Katja von Krannichfeldt: «Guter Einstiegspunkt für Wasseraktien»Katja von Krannichfeldt: «Guter Einstiegspunkt für Wasseraktien»Aussichtsreich seien etwa Alfa Laval aus Schweden und Kurtia Water aus Japan, sagt die Fondsmanagerin und ESG-Analystin Katja von Krannichfeldt vom Vermögensverwalter Tareno. Kleinere Unternehmen aus dem Wassersektor seien günstig bewertet.
Weiterlesen »

YB mit guter Note nach schwachem Start, Kaktus für FCZ-CondéYB mit guter Note nach schwachem Start, Kaktus für FCZ-CondéSchon am nächsten Wochenende könnte YB den Meistertitel einfahren. Grundlage dafür ist ein Traumtor gegen den FCZ – und ein äusserst unnötiger Platzverweis.
Weiterlesen »

«Die ersten Wochen waren sehr zufriedenstellend»: Guter Start für das Gesundheitszentrum in Laufen«Die ersten Wochen waren sehr zufriedenstellend»: Guter Start für das Gesundheitszentrum in LaufenDas Gesundheitszentrum ist seit eineinhalb Monaten in Betrieb. Es sei gut angenommen wurden, heisst es beim Kantonsspital Baselland. Kritiker verstummen nicht.
Weiterlesen »

– eine sicherere Zukunft für junge Generationen– eine sicherere Zukunft für junge GenerationenNach zwei Jahren Vorbereitung lanciert der Touring Club Schweiz das neue Verkehrserziehungsprogramm „Mobeeez“, das in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Kantonspolizei Freiburg entwickelt wurde.
Weiterlesen »

Bundesrat will 16,4 Milliarden Franken für die Bahn-InfrastrukturBundesrat will 16,4 Milliarden Franken für die Bahn-Infrastruktur16,4 statt 15,1 Milliarden Franken will der Bundesrat in den Jahren 2025 bis 2028 für die Sanierung, Modernisierung und den Betrieb der Bahn-Infrastruktur ausgeben. Er hat den entsprechenden Zahlungsrahmen nach der Vernehmlassung erhöht, wie er am Mittwoch schrieb.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 20:12:02