Aussichtsreich seien etwa Alfa Laval aus Schweden und Kurtia Water aus Japan, sagt die Fondsmanagerin und ESG-Analystin Katja von Krannichfeldt vom Vermögensverwalter Tareno. Kleinere Unternehmen aus dem Wassersektor seien günstig bewertet.
Aussichtsreich seien etwa Alfa Laval aus Schweden und Kurtia Water aus Japan, sagt die Fondsmanagerin und ESG-Analystin Katja von Krannichfeldt vom Vermögensverwalter Tareno. Kleinere Unternehmen aus dem Wassersektor seien günstig bewertet.Gemäss Katja von Krannichfeldt sind die Möglichkeiten für disruptive Technologien beim Thema Wasser beschränkt. Das schütze die Marktführer.
Das Investmentthema Wasser basiert auf langfristigen strukturellen Entwicklungen wie Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Klimawandel. Zusätzlichen Aufwind erhält der Sektor durch staatlich geförderte Infrastrukturpakete, wie wir sie im Moment beispielsweise im grossen Umfang in den USA sehen, und durch die weltweit zunehmende Umweltregulierung, die mehr Investitionen etwa in der Wasseraufbereitung erforderlich macht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
und wird der Mai ein guter oder guter Börsenmonat vor dem Sommerloch?Vorschau: «Sell in May» oder guter Börsenmonat vor dem Sommerloch?
Weiterlesen »
Katja Riem ist neue Präsidentin von DistiSuisseLandwirtin und neu gewählte Nationalrätin Katja Riem (SVP, BE) wurde zur neuen Präsidentin des Vereins DistiSuisse gewählt. Der Verein organisiert alle zwei Jahre eine Prämierung der besten Schweizer Spirituosen. Die 27-Jährige wolle am Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen, teilt der Verein mit.
Weiterlesen »
Pensionskassen mit guter Leistung und höherem DeckungsgradDie Schweizer Pensionskassen haben 2023 eine Durchschnittsrendite von 5,2 Prozent erwirtschaftet. Damit können sie Verluste vom Vorjahr teilweise ausgleichen.
Weiterlesen »
Pensionskassen mit guter Leistung und höherem DeckungsgradDie Pensionskassen der Schweiz haben im Jahr 2023 eine beeindruckende Durchschnittsrendite von 5,2 Prozent erreicht.
Weiterlesen »
Pensionskassen mit guter Leistung und höherem DeckungsgradDie Pensionskassen der Schweiz haben 2023 eine Durchschnitts-Rendite von 5,2 Prozent erzielt. Dadurch stiegen die Deckungsgrade der Kassen ohne Staatsgarantie bis Ende Jahr auf 110,3 Prozent, jene der öffentlichen auf 84,2 Prozent.
Weiterlesen »
Pensionskassen mit guter Leistung und höherem DeckungsgradDie Pensionskassen der Schweiz haben 2023 eine Durchschnitts-Rendite von 5,2 Prozent erzielt…
Weiterlesen »