In Schwanden sind Bauten geplant, um das gefährdete Gebiet vor weiteren Erdrutschen zu schützen, die sich aus der Wagenrunse lösen könnten. Pläne für diese Schutzbauten prüfen derzeit Bund und Kanton.
In Schwanden sind Bauten geplant, um das gefährdete Gebiet vor weiteren Erdrutschen zu schützen, die sich aus der Wagenrunse lösen könnten. Pläne für diese Schutzbauten prüfen derzeit Bund und Kanton.Viel zu tun: Seit gut zehn Tagen laufen in Schwanden die Räumungsarbeiten auf dem Areal, das vom Erdrutsch aus dem Gebiet der Wagenrunse verschüttet wurde.
Zum Schutz des von Erdrutschen betroffenen Wohnquartieres Plattenau und des angrenzenden Industriegebietes Herren seien verschiedene Massnahmen geprüft worden. «Favorisiert wird der Bau eines grossen Murgangablagerungsplatzes, welcher durch seitliche Schutzdämme und einen Abschlussdamm begrenzt wird», lautet das Fazit der Gemeinde.
Ein Teil der geräumten Erdrutschmasse soll für den Bau der Schutzdämme verwendet werden. Für die Sicherung der Arbeiten wird die Rutschung weiter überwacht. Zusätzlich wird eine Murgangswarnanlage installiert. Über die Kosten der verschiedenen Massnahmen machte die Gemeinde vorerst keine Angaben. Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Gebäude von Herzog & de Meuron in Zürich: Baubewilligung für 600-Millionen-Projekt im Uniquartier erteiltDer Stadtrat hat den Neubau für die Universität Zürich der Basler Stararchitekten bewilligt. Die Bauarbeiten sollen in diesem Herbst beginnen – sofern keine Rekurse eingehen.
Weiterlesen »
In Schwanden beginnt das grosse Aufräumen nach dem ErdrutschSeit Montag laufen im Erdrutschgebiet in Schwanden die Räumungsarbeiten mit schweren Baumaschinen. Gleichzeitig beginnt der Bau der Schutzbauten. Die Armee hat ihren Einsatz beendet.
Weiterlesen »
Der Erdrutsch in Schwanden verschüttet die Jahresbilanz der Versicherung Glarnersach2023 ist eines der teuersten Schadenjahre der Glarnersach. Dafür sorgt die Rutschung Wagenrunse. Sie trübt die Bilanz der Versicherung im Monopol, während sie im Wettbewerb Gewinne meldet.
Weiterlesen »
Streit um Baubewilligung: Warum ein Mann von der Gemeinde Küttigen über drei Millionen fordertEin Mann streitet sich seit über 20 Jahren mit der Gemeinde um ein Baugesuch. Vor dem Bezirksgericht Aarau fordert er 1 Million Franken Schadenersatz und 2,1 Millionen Franken Genugtuung.
Weiterlesen »
Streit um Baubewilligung: Warum ein Mann von der Gemeinde Küttigen über drei Millionen fordertEin Mann streitet sich seit über 20 Jahren mit der Gemeinde um ein Baugesuch. Vor dem Bezirksgericht Aarau fordert er 1 Million Franken Schadenersatz und 2,1 Millionen Franken Genugtuung.
Weiterlesen »
Phänomena: Ausstellung wird auf 2026 verschobenErst fehlte die Baubewilligung, dann blockierte ein Rechtsstreit die legendäre Zürcher Wissenschaftsausstellung.
Weiterlesen »