Lernplätze zur Prüfungsvorbereitung sind beliebt. Die Universität St.Gallen (HSG) und die Ostschweizer Fachhochschule OST reagieren auf die hohe Nachfrage.
Für die begehrtesten Lernplätze müssen Studierende in St.Gallen früh aufstehen – entspannter als an der HSG ist es an der Fachhochschule OSTEin ruhiger Ort mit Stromanschluss und Cafeteria in der Nähe, das brauchen viele Studierende, um sich auf die Prüfungen vorzubereiten. Denn Zuhause ist die Ablenkung oft zu gross oder die Umgebung zu laut. Wer einen geeigneten Lernplatz ergattern will, muss zum Teil aber früh aufstehen.
In der Spitzenphase Ende Dezember und Anfang Januar sei es nicht immer möglich gewesen, den Raumbedarf der Studierenden mit den berechtigten Ansprüchen anderer Kundengruppen in Einklang zu bringen. «In Prüfungsphasen zeigt sich regelmässig, dass die als Provisorium geplante Bibliothek Hauptpost mit ihrer Infrastruktur an die Kapazitätsgrenzen kommt», sagt Stupan.
«Während der intensiven Lern- und Prüfungsphasen werden zusätzlich noch Sitzmöglichkeiten in den Foyers als Lernplätze zur Verfügung gestellt», schreibt Mattea Bieniok, HSG-Kommunikationsmitarbeiterin. Ausserdem könnten Studierende in der vorlesungsfreien Zeit Seminarräume reservieren, um ungestört zu lernen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
HSG-Campus am Platztor: St.Gallen braucht eine ArchitekturikoneSt.Gallen soll einen neuen Universitätscampus am Platztor errichten. Die Stadt hat die Chance, ein attraktives Stück Stadt zu schaffen, aber dafür braucht es eine besondere Architektur.
Weiterlesen »
FC St.Gallen vor Showdown: St. Gallen im WandelDer FC St.Gallen steht vor einem spannenden Showdown. In St. Gallen wird intensiv an diversen Projekten geforscht und gearbeitet, wie die Eröffnung des kleinsten Skigebiets der Welt. Doch nicht alle Projekte laufen reibungslos. Das Lattich-Quartier und die Gipser in Rorschach erleben Schwierigkeiten. Die St.Galler Kulturszene ist jedoch weiterhin aktiv.
Weiterlesen »
Ex-Tanzchef des Theaters St.Gallen tanzt in Herisau +++ Ein stiller Baum im Perronnord St.Gallen +++ Melanie Bühler verlässt Kunstmuseum St.Gallen nach nur zwei JahrenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »
MM: Neue Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit an der Berner FachhochschuleDie neu gegründete Forschungsgruppe für Hardware-Sicherheit des Institute for Cybersecurity and Engineering ICE der Berner Fachhochschule BFH hat sich einem zentralen und...
Weiterlesen »
Berner Fachhochschule gründet Forschungsgruppe Hardware-SecurityEine neue Forschungsgruppe der Berner Fachhochule widmet sich der Sicherheit von Hardware sowie IoT-Systemen. Davon sollen auch Hersteller und Unternehmen profitieren.
Weiterlesen »
Abschiedsrede von Joe Biden mit Mahnungen, Deutscher Tourist beschimpft Helfer in Arboner Park, SBB plant BauarbeitenDie Nachrichten des Tages umfassen Joe Bidens Abschiedsrede, einen deutschen Tourist, der in einem Arboner Park übernachtet und die Hilfesuchenden beschimpft, sowie Fahrplanänderungen der SBB in der Region St.Gallen-St.Margrethen aufgrund von Bauarbeiten. Weitere Themen sind ein Vortrag im Literaturhaus St.Gallen, das Theaterstück „Drei Räuber“ am Theater St.Gallen, die Ansetzung von Michael Elsener in Bottighofen und das Nordklang-Festival St.Gallen.
Weiterlesen »