Die FTC hat eine Untersuchung wegen möglicher Kartellrechtsverstösse seitens Microsoft eröffnet. Vor allem die enge Verzahnung diverser Microsoft-Produkte wird nun akribisch beleuchtet.
Die FTC hat eine Untersuchung wegen möglicher Kartellrechtsverstösse seitens Microsoft eröffnet. Vor allem die enge Verzahnung diverser Microsoft -Produkte wird nun akribisch beleuchtet.. Ziel der Untersuchung ist die Überprüfung, ob der Tech-Konzern in den Geschäftsbereichen Public Cloud, KI und Cybersicherheit gegen das Kartellrecht verstösst.
Der Start der Untersuchung unter der Führung der FTC-Vorstandsvorsitzenden Lina Khan könnte aber möglicherweise holprig verlaufen. US-Medien gehen davon aus, dass Khan ihre Position unter der Präsidentschaft von Trump aufgeben muss. Ob die neue Trump-Regierung mit derselben Härte gegen Redmond vorgehen möchte, ist noch offen.
Ende 2023 sah sich die The KaDeWe Group mit einem bedeutenden Cyberangriff konfrontiert: Die Folgen waren schwerwiegend. Sämtliche Server des Unternehmens waren offline, die Kassen in den Stores konnten nur noch Barzahlung annehmen, wichtige Geschäftsdaten waren nicht mehr zugänglich, weil sie fremdverschlüsselt waren. Es handelte sich um einen klassischen Ransomware-Angriff, der die Schwachstellen der bestehenden Infrastruktur aufdeckte.
Die 3CC Group AG steht im Zentrum des digitalen Handels und immer wieder auch im Rampenlicht. Im Gespräch mit den Gründern erfahren wir, wie sich das Unternehmen im E-Commerce-Markt positioniert welchen Fokus es auf technologische Innovationen und praxisorientierte Beratung legt und was aus der Vergangenheit gelernt wurde.
IT-Recht & Datenschutz Microsoft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zwei Airlines wollen Monopol von El Al in die USA brechenDie israelische Nationalairline fliegt seit dem Krieg alleine zwischen den USA und Israel. Das wollen gleich zwei Gruppen ändern. Israir und Technunternehmer planen Langstreckenflüge.
Weiterlesen »
Post lagert 170 Filialen aus: Postchef bezieht StellungRoberto Cirillo wehrt sich gegen den Vorwurf, das Filialnetz der Post abzubauen – und zeigt auf, wohin die Reise für die Post geht.
Weiterlesen »
Heilpädagogische Schule Aarau: Nun muss der Regierungsrat Stellung nehmenNach besorgniserregenden Meldungen aus der Heilpädagogischen Schule der Stiftung Schürmatt in Aarau fordern mehrere Grossrätinnen und Grossräte Antworten von der Regierung.
Weiterlesen »
Herbstmesse Basel: Bargeldlos unerwünscht? Twint bezieht StellungÜberprüfen, wie man wo bezahlen kann, lohnt sich auf der Basler Herbstmesse. Die Zahlungsoptionen sind unterschiedlich, teils aber auch sehr beschränkt.
Weiterlesen »
Rheintal: Regierung nimmt Stellung zu ArbeitsplatzverlustenDie Schliessung der Schoeller Textil AG in Sevelen Ende 2025 kostet rund 170 Mitarbeitende ihre Arbeitsplätze.
Weiterlesen »
«Nicht zweckmässig»: Regierungsrat nimmt Stellung zu Tempo 30 auf AmmerswilerstrasseEine Geschwindigkeitsreduktion löst die vorhandenen Defizite auf der Ammerswilerstrasse in Lenzburg nicht, stellt der Regierungsrat fest. Eine Motion für Tempo 30 wird abgewiesen, beziehungsweise als Postulat entgegengenommen.
Weiterlesen »