Viele Kantone zahlen Zinsen auf vorzeitige Steuerzahlungen. Im Vergleich zu den Zinsen auf Sparkontos sind diese oft deutlich höher. Doch auch die Verzugszinsen können schmerzhaft sein. Hier erfahren Sie mehr über den Vergütungszins und die Unterschiede zwischen den Kantonen.
Auf dem Bankkonto bringt Geld kaum noch Zinsen. Viele Kantone zahlen höhere Zinsen, wenn man die Steuern vorzeitig bezahlt – die Verzugszins en sind allerdings auch happig.Nicht nur bei der Steuererklärung kann man optimieren. Es lohnt sich an vielen Orten auch, die Steuern früh zu bezahlen. Niemand zahlt gern Steuern . Viele warten deshalb bis zum letzten Moment, bis sie ihr hartverdientes Geld dem Staat überweisen. Dabei würde es sich in vielen Kantone n lohnen, wenn du frühzeitig bezahlst.
Grund dafür ist der sogenannte Vergütungszins. Alle Kantone ausser Neuenburg zahlen einen Zins auf Steuerzahlungen, die vor der Fälligkeit überwiesen werden oder zu hoch sind. Die Unterschiede zwischen den Kantonen sind gross. Doch der Vergütungszins liegt in vielen Fällen über dem Zins, Einsame Spitze ist der Kanton Zug mit einem Vergütungszins von 2 Prozent. Laut einem Vergleich der Finanzberatung Zur Erklärung: Die Nationalbank auf aktuell nur noch 0,5 Prozent. Die Zinsen auf Spareinlagen liegen bei den meisten Banken inzwischen noch tiefer. So gibt es beispielsweise bei der ZKB auf ein Sparkonto mit über 25'000 Franken nur noch 0,1 Prozent Zins. Der Kanton Zürich bezahlt indes einen Vergütungszins von 1 Prozent auf vorzeitige Steuerzahlungen. Zu den grosszügigen Kantonen gehören neben Zug und Zürich auch Basel-Stadt, Schwyz, Glarus und Appenzell-Innerhoden mit einem Zins von 1 Prozent. Die Karte zeigt einen Röstigraben: In der Regel geben die Deutschschweizer Kantone einen höheren Vergütungszins als die Romands. Wie es in deinem Kanton aussieht, siehst du auf der interaktiven Karte.erläuterte. In verschiedenen Kantonen gibt es eine Obergrenze, damit man nicht einfach sein ganzes Vermögen überweist, um darauf einen höheren Zins als auf der Bank zu erhalten. So zahlt Freiburg auf «nicht verlangte und übertriebene» Zahlungen keinen Zins. Andere Kantone entscheiden von Fall zu Fall. Und unter dem Strich geht es beim Vergütungszins in den meisten Fällen nur um ein paar Franken. Sehr wichtig ist auch, dass du deine Steuern nicht zu spät bezahlst. Denn der Verzugszins ist in allen Kantonen höher als der Vergütungszins. Der Verzugszins reicht von 3 Prozent in Genf und im Thurgau bis zu 8 Prozent in Neuenburg, wo es keinen Vergütungszins gibt.Der Bund verlangt 4,5 Prozent – wie unter anderem auch die Kantone Zürich und Luzern. Die Zinsen für säumige Steuerzahler liegen damit im Bereich der Privatkredit-Zinsen, warnt der Vergleichsdiens
Steuern Zinsen Vergütungszins Verzugszins Kantone Finanzspritze
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Longevity-Expertin Nina Ruge: «Leben Sie frühzeitig ohne Zucker, denn der ist Gift»Nina Ruge strahlt wie einst, als man sich auf ihr «Alles wird gut» im ZDF freute. Ein Gespräch über Shitstorms, gesundes Essen und bedrohte Gesundheitssysteme.
Weiterlesen »
Säule 3a: So sparen Sie für die Pensionierung und sparen SteuernDie Säule 3a ist eine attraktive Option für die Vorsorge, da sie sowohl den Vermögensaufbau als auch die Steueroptimierung ermöglicht. Eine Studie von Moneyland zeigt die enormen Sparpotenziale auf. Die Wahl des richtigen Anbieters und des Sparmodells ist dabei entscheidend.
Weiterlesen »
Wo zahlen Sie die wenigsten Steuern?Eine interaktive Karte zeigt, wo Sie mit Ihrem Einkommen und Haushaltstyp am besten fahren. Vergleichen lohnt sich – nicht nur für Einkommensmillionäre. Auch bei tieferen Salären fällt die Steuerrechnung je nach Wohnort höchst unterschiedlich aus.
Weiterlesen »
Sie müssen jetzt angeben, ob Sie Ihr Gemüse mit oder ohne Säckli wiegenAb sofort wird beim Wägen von Obst und Gemüse auch die Verpackungswahl abgefragt. Was sich hinter dieser Änderung verbirgt.
Weiterlesen »
Haben Sie etwas über die Schweizer Diplomatie gehört, das wir für Sie überprüfen sollen?Nicht alles, was über die internationalen Beziehungen der Schweiz kursiert, ist korrekt. Schreiben Sie uns, was wir überprüfen oder klären sollen.
Weiterlesen »
Alice Weidel: Warum sie nach Einsiedeln zog und wie sie dort lebtAlice Weidel, die neue Kanzlerkandidatin der AfD, lebt in Einsiedeln, Schweiz, mit ihrer Partnerin Sarah Bossard. Das Porträt erzählt von ihrem Leben in Einsiedeln, ihrer Verbindung zur Natur und den Kontrasten zwischen ihrem privaten Leben und ihrer politischen Karriere.
Weiterlesen »