Säule 3a: So sparen Sie für die Pensionierung und sparen Steuern

Finanzielle Planung Nachrichten

Säule 3a: So sparen Sie für die Pensionierung und sparen Steuern
VorsorgeSäule 3ASteuern
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 59%

Die Säule 3a ist eine attraktive Option für die Vorsorge, da sie sowohl den Vermögensaufbau als auch die Steueroptimierung ermöglicht. Eine Studie von Moneyland zeigt die enormen Sparpotenziale auf. Die Wahl des richtigen Anbieters und des Sparmodells ist dabei entscheidend.

Für die Pensionierung vorsorgen und zugleich weniger Steuern zahlen: Das macht die Säule 3a attraktiv. Eine Studie des Vergleichsdienstes Moneyland zeigt, wie gross das Sparpotenzial ist.Wer es noch nicht getan hat, hat bis Ende Dezember Zeit: Bis dann kann man den Beitrag fürs 2023 in die Säule 3a einzahlen. Das lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht – umso mehr, wenn man den Anbieter und das Sparmodell umsichtig auswählt.

Immer mehr Vorsorgenehmer entscheiden sich für eine 3a-Anlagelösung, anstatt ihr Geld auf das klassische 3a-Sparkonto einzuzahlen. Auf lange Sicht lohnt sich das meist, da die erwartbare Performance bei Vorsorgefonds besser ist als auf Sparkonten. Hier gleicht der Zins oft nicht einmal die Teuerung aus. So verliert das Sparguthaben mit der Zeit an Wert. Doch der Trend hin zu Vorsorgefonds wurde laut dem Online-Vergleichsdienst Moneyland auch durch die Banken gefördert. Sie verdienen an den oft hohen Gebühren der Fonds mit. Für Sparbewusste heisst das: Augen auf bei der Anbieterwahl. Die Rechnung ist einfach. Je weniger Gebühren man zahlt, desto mehr Geld bleibt übrig. Mit dem Zins- und Zinseszinseffekt ergeben sich über die Zeit Unterschiede von mehreren Zehntausend Franken.Die Säule 3a ist ein Teil der privaten Vorsorge. Sie ergänzt nach der Pensionierung die Leistungen aus AHV und Pensionskasse, denn diese decken nur rund 60 Prozent des letzten Einkommens. Der Beitrag an die Säule 3a ist zwar freiwillig, doch er ist nötig, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern. Einzahlen können alle, die in der Schweiz ein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen haben. Wichtig zu wissen: Das gesparte Guthaben kann man in der Regel frühestens fünf Jahre vor Erreichen des AHV-Alters beziehen. Deshalb wird die Säule 3a auch die «gebundene Vorsorge» genannt. Ein früherer Bezug ist etwa zur Finanzierung von selbstbewohntem Wohneigentum oder bei Umzug ins Ausland möglic

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Vorsorge Säule 3A Steuern Sparpotenzial Finanzielle Planung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steuern: So sparen Sie mit der Säule 3aSteuern: So sparen Sie mit der Säule 3aNeu sind rückwirkende Einzahlungen in die Säule 3a möglich. Was ab kommendem Jahr gilt und wie auch Leute mit tiefem Einkommen profitieren können.
Weiterlesen »

Martina Bircher schwingt die Hüfte: «Wenn sie so regiert, wie sie tanzt, kommt es gut»Martina Bircher schwingt die Hüfte: «Wenn sie so regiert, wie sie tanzt, kommt es gut»Bodenständigkeit, Beinschinken und ein Schuss Salsa – so war die Wahlfeier der neuen Regierungsrätin Martina Bircher in der Mehrzweckhalle Aarburg.
Weiterlesen »

So lohnt sich die Säule 3a am meistenSo lohnt sich die Säule 3a am meistenUm im Alter finanziell abgesichert zu sein, ist die gebundene Vorsorge sinnvoll. Jährlich können so mehrere tausend Franken Steuern gespart und zugleich eine hohe Rendite erzielt werden. Es gibt jedoch einige Stolpersteine.
Weiterlesen »

Unglaublich, wie sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederUnglaublich, wie sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederGut fünf Jahre dauerte der Wiederaufbau – jetzt glänzt die Pariser Kathedrale Notre-Dame im Inneren wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Und sie verspricht hoch und heilig: Sie wird nie mehr brennen.
Weiterlesen »

Unglaublich, wie hell sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederUnglaublich, wie hell sie jetzt von innen erstrahlt: Die Welt hat die Notre Dame wiederGut fünf Jahre dauerte der Wiederaufbau – jetzt glänzt die Pariser Kathedrale Notre-Dame im Inneren wie seit Jahrhunderten nicht mehr. Und sie verspricht hoch und heilig: Sie wird nie mehr brennen.
Weiterlesen »

Sie erhellen die dunkle Nacht: Das sind die Lichterwege im Kanton Zug 2024Sie erhellen die dunkle Nacht: Das sind die Lichterwege im Kanton Zug 2024Sechs Zuger Gemeinden laden in der Adventszeit zu gemütlichen Stunden auf diversen Lichterwegen ein. Eine Übersicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 13:23:44