Frühe Käsehersteller nutzten Baumblätter zur Steigerung der Milchproduktion

ARCHÄOLOGIE Nachrichten

Frühe Käsehersteller nutzten Baumblätter zur Steigerung der Milchproduktion
KÄSEPREHISTORIKMILCHPRODUKTION
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 50%

Eine neue Studie zeigt, dass prähistorische Bauern in Mitteleuropa Rinder im Sommer mit Blättern fütterten, um die Milchproduktion und die Kalbungen zu verbessern und so auch in den Wintermonaten eine zuverlässige Milchversorgung zu gewährleisten.

Eine neue Studie, die in Nature Ecology and Evolution veröffentlicht wurde, beleuchtet innovative Methoden prähistorischer Käse hersteller in Mitteleuropa. Forscher der University of Bristol, des Muséum National d’Histoire Naturelle und der Universität Kiel führten über 2.000 Isotopenanalysen an Rinderzähnen, Knochen und in Keramikgefässen gefundenen Fettresten durch. Die Ergebnisse zeigen, wie Bauern ihre Viehzucht an die dichte Bewaldung Mitteleuropas anpassten.

Unter der Leitung von Rosalind Gillis vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Berlin, legt die Untersuchung eine bemerkenswerte Praxis der frühen Bauern offen: Rinder wurden im Sommer mit von Bäumen gesammelten Blättern gefüttert, um sie durch den Winter zu bringen. Diese Methode verbesserte nicht nur die Gesundheit der weiblichen Kühe, sondern erhöhte auch die Milchproduktion und die Geburten ausserhalb der Hauptkalbezeit im späten Frühling. So konnten die frühen Gemeinschaften die verlässliche Milchversorgung auch in kalten Wintermonaten sicherstellen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

KÄSE PREHISTORIK MILCHPRODUKTION VIEHZÜCHT BAUMB Loggedin Blätter

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frugalismus und FIRE-Bewegung: Extremsparen für eine frühe RenteFrugalismus und FIRE-Bewegung: Extremsparen für eine frühe RenteFrugalismus oder FIRE-Bewegung (Financial Independence, Retire Early) ist ein Konzept, das Extremsparer nutzen, um einen erheblichen finanziellen Vorsprung aufzubauen und frühzeitig in Rente zu gehen.
Weiterlesen »

YB-Torhüter Keller verhindert frühe Schaffhausen-FührungYB-Torhüter Keller verhindert frühe Schaffhausen-FührungAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Versteinerter Kot beschreibt Aufstieg der DinosaurierVersteinerter Kot beschreibt Aufstieg der DinosaurierFachleute haben die frühe Entwicklung der Dinosaurier durch die Analyse von versteinertem Kot, Erbrochenem und Darminhalten rekonstruiert.
Weiterlesen »

Bauernfamilie aus dem Oberland will Ackerbau forcierenBauernfamilie aus dem Oberland will Ackerbau forcierenEin junges, innovatives Bauernpaar aus dem Berner Oberland setzt neben der Milchproduktion auch auf verschiedene Ackerkulturen. Sie haben einen Trend erkannt. Besonders gut laufen zurzeit die Bio-Kartoffeln. Auch die Artenvielfalt ist Eliane und Marco Schopfer ein wichtiges Anliegen.
Weiterlesen »

Nordwestschweizer Milchtag: Herausforderungen der ZukunftNordwestschweizer Milchtag: Herausforderungen der ZukunftDer Nordwestschweizer Milchtag am 17. Januar 2025 widmet sich den Herausforderungen der Milchproduktion. Das Programm umfasst Vorträge zu Themen wie Wachstum, Kostenoptimierung, Tiergesundheit, Rotationszucht, Zukunftsaussichten des Milchmarktes und der Agrarpolitik sowie dem Spannungsfeld Stadt und Land.
Weiterlesen »

«Ein zusätzliches Problem können auch die langen Wartezeiten der Therapieangebote sein» – Yvonne Hartmann begleitet belastete Familien«Ein zusätzliches Problem können auch die langen Wartezeiten der Therapieangebote sein» – Yvonne Hartmann begleitet belastete FamilienMit dem Pilotprojekt «Netzwerk frühe Kindheit Uri» sollen Kinder in schwierigen Familiensituationen frühzeitig aufgefangen werden. Yvonne Hartmann begleitet die Familien. Sie erklärt im Interview, wieso ein Netzwerk wichtig ist und was sie beschäftigt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 15:17:11