Als verlässliche Faustregeln für Aufzuchttiere gelten das Besamen mit 400 kg und das Kalben mit 600 kg Körpergewicht. Dann werden die höchsten Lebensleistungen und damit die beste Wirtschaftlichkeit erzielt. Der Fokus auf optimale Gesundheit und Entwicklung vom Kalb bis zum ersten Abkalben lohnt sich.
Spezialisierte Milchviehrassen können heute problemlos im Alter von 24 Monaten erstmals abkalben und dabei gute Einsatzleistungen erzielen. Und eine hohe Lebensleistung. Das hat eine Auswertung aus Deutschland gezeigt.
Intensive Aufzucht bei früher Abkalbung Allein eine frühe Besamung bedeutet nicht, dass die Kühe danach mit viel Milch glänzen. Je früher die erste Abkalbung erfolgen soll, desto intensiver muss die Aufzucht sein. In den ersten 80 Tagen sind laut der Studie aus Deutschland so hohe Tageszunahmen wie möglich anzustreben. Je höher sie sind, desto besser entwickelt sind die Kälber mit drei Monaten und desto höher ist die Lebensleistung als Kuh.
Krankheiten bremsen Voraussetzung ist, dass die Tiere ohne Krankheit und frei von Parasiten aufwachsen. Weitere Studien zeigen, dass jede Krankheit, welche das Kalb auf dem Weg zum Jungrind durchmacht, das Erstkalbealter potenziell ansteigen lässt. Zweimal kranke Kälber kalbten in einer Langzeitstudie gut zwei Monate später ab als Kälber, welche nie krank waren.
Sehr zuverlässig zur Bestimmung des Gewichts und des Wachstumsverlaufs ist ein spezielles Massband mit Gewichtsangabe. Dabei ist es oftmals gar nicht nötig, das Gewicht aufs Gramm genau zu definieren, aber bei regelmässigem Messen und exaktem Notieren des festgestellten Gurtumfanges stellt der Tierhalter, der das Massband immer mit dem gleichen Druck anlegt, leicht Veränderungen und Unregelmässigkeiten fest.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beziehungsexpertin: Mit diesen Tipps halten Männer die Klappe, wenn du als Frau sprichstOb bei der Arbeit, in der Beziehung oder im Freundeskreis: Männer fallen Frauen viel öfter ins Wort, als umgekehrt. Mit diesen Tipps behältst du auch im Gespräch mit lauten Männern die Oberhand.
Weiterlesen »
Mike Müller als Luc Conrad - «Der Bestatter» ermittelt wiederDer ehemalige Bestatter und Ex-Polizist Luc Conrad, der in seinem neuen Leben ein Restaurant in Costa Rica führt, reist zum 70. Geburtstag seiner ehemaligen Assistentin Erika Bürgisser in die Schweiz.
Weiterlesen »
14. Runde der Super League - 6:1-Schützenfest im Wankdorf: YB demontiert LuzernMeschak Elia sorgt nach nur 6 Minuten im Heimspiel gegen Luzern sehenswert für die frühe Berner Führung.
Weiterlesen »
Manterruption: Männer unterbrechen Frauen ständigStudien zeigen: Männer unterbrechen Frauen in Gesprächen viel öfter als umgekehrt. Grund dafür seien die Erziehung und eingeprägte Rollenbilder, sagen Experten.
Weiterlesen »
Isabelle Chassot klar – Johanna Gapany knapp wiedergewähltIsabelle Chassot (Mitte) wurde als Ständerätin klar wiedergewählt. Die Wiederwahl von Johanna Gapany (FDP) war knapp.
Weiterlesen »
US-Amerikaner wegen versuchtem Mord in 83 Fällen angeklagtJoseph Emerson war in einem durch Magic Mushrooms ausgelösten, psychotischen Zustand, als er die Air-Alaska-Maschine zum Absturz bringen wollte.
Weiterlesen »