Die Frist für die Steuererklärung ist verstrichen. Jetzt schnell handeln! Mit der Wiso-Steuersoftware 2024 einfach und günstig abgeben.
Für viele Menschen ist das Ausfüllen der Steuererklärung eine lästige und komplizierte Pflicht. Das führt manchmal dazu, dass die Formulare falsch ausgefüllt und viele Euro an das Finanzamt verschenkt werden, die man sich eigentlich hätte zurückholen können. Wer sich keinen Steuerberater leisten kann oder will, kann auch einfach auf eine Steuersoftware zurückgreifen.
Ein besonderer Vorteil für alle, die die Steuersoftware von Wiso schon länger nutzen oder in den nächsten Jahren nutzen wollen, ist die „steuer:Automatik“. Damit ist es möglich, Daten aus dem Vorjahr zu übernehmen. Auch bereits beim Finanzamt hinterlegte Daten können abgerufen werden. Buchungen vom Bankkonto, die für die Steuer relevant sind, kann die Wiso-Steuersoftware automatisch an der entsprechenden Stelle in die Steuererklärung einpflegen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Systemumstellung: So viele Baslerinnen und Basler haben ihre Steuererklärung noch nicht eingereichtBis Ende September müsste im Kanton Basel-Stadt die Steuererklärung eigentlich fertig sein. Doch dieses Jahr gibts einmalig einen Gratis-Aufschub vom Kanton.
Weiterlesen »
Unerfüllte Wohnsitzpflicht: Der Goldacher Schulpräsident wohnt in Arbon – nun setzt er sich selbst eine FristAndreas Weh wurde 2023 zum Goldacher Schulpräsidenten gewählt, wohnt aber trotz Wohnsitzpflicht noch immer in Frasnacht. Nachdem Kritik daran laut geworden war, will Weh nun bis Ende Jahr nach Goldach ziehen. Der Gemeinderat will deshalb keine weiteren Massnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Unerfüllte Wohnsitzpflicht: Gemeinde sieht keinen Handlungsbedarf, weil sich Goldacher Schulpräsident nun selbst eine Frist setztAndreas Weh wurde 2023 zum Goldacher Schulpräsidenten gewählt, wohnt aber trotz Wohnsitzpflicht noch immer in Frasnacht. Nachdem Kritik daran laut geworden war, will Weh nun bis Ende Jahr nach Goldach ziehen. Der Gemeinderat will deshalb keine weiteren Massnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Bundesgericht kritisiert SteuerämterBundesgericht: Wer keine Steuererklärung einreicht, darf nicht mit immer höheren Veranlagungen «bestraft» werden.
Weiterlesen »
Der Kanton erntet scharfe Kritik für Pläne, die Frist für Baugesuche zu verlängernDie Regierung will die Bearbeitungsfrist von Baugesuchen ausdehnen. Bürgerliche Parteien und der Gewerbeverband sind verärgert. Keine Einwände hat hingegen der Gemeindeverband.
Weiterlesen »
Diskussion um die richtigen Kosten für das MedizinstudiumDie Vereinigung der Medizinstudierenden behauptet, die Kosten für das Medizinstudium seien in der öffentlichen Diskussion bis zu viermal zu hoch ausgewiesen.
Weiterlesen »