32 Luzerner Absolventen der Polizeischule wurden in Schüpfheim vereidigt.
Frisch vereidigte Polizistin über die Vorzüge ihres Berufs: «Heute kann alles passieren – oder nichts!»Im Kanton Luzern werden jährlich 18'000 Straftaten verzeichnet, 2300 Unfälle registriert und es gehen rund 90'000 Notrufe ein. Die Auftragslage der Luzerner Polizei ist beachtlich. Dazu unterrichtet die Polizei rund 33'000 Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen und leistet an der Fasnacht über 4000 Einsatzstunden.
»Das Bundesverwaltungsgericht pfeift eine mexikanische Firma zurück, die den Markennamen «Bimbo QSR» in der Schweiz eintragen wollte. Grund: die angeblich rassistische Konnotation des Begriffs. Zwei Zentralschweizer Firmen verwenden ähnliche Begriffe seit Jahren – und denken nicht daran, ihre Marken aufzugeben.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Petiole schwört auf die Vorzüge der PrivatmärkteDie Vermögensverwaltungsboutique feiert ihr fünfjähriges Bestehen in der Schweiz. An einer gut besuchten Veranstaltung blickte Petiole in die Zukunft des Asset Managements. Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, doch entscheidend ist auch noch etwas anderes. ...
Weiterlesen »
Frachtfluggesellschaft lagert frisch gelieferte Boeing 767 gleich einEigentlich sollte Northern Air Cargo zwei gerade umgebaute Boeing-767-Frachter direkt in Betrieb nehmen. Stattdessen wurden die Jets nach der Lieferung direkt abgestellt.
Weiterlesen »
Töfffahrer holt Motorrad mit frisch montierten Pneus abAm Samstagnachmittag ist es auf der Zürcher Strasse zu einem Selbstunfall gekommen. Nachdem ein Töfffahrer sein Motorrad mitsamt neu montierten Reifen von der Werkstatt abgeholt hatte, rutschte er aus und stürzte so schwer, dass er ins Spital gebracht werden musste.
Weiterlesen »
Totes Ehepaar war offenbar frisch getrennt – jetzt sucht die deutsche Polizei das Auto der Frau mit Aargauer NummerNach dem mysteriösen Fund zweier Leichen im deutschen Frankfurt und im aargauischen Merenschwand stellt sich die Frage, wie die beiden Todesfälle zusammenhängen. Neue Einblicke in die Geschichte zeigen Recherchen des Nachrichtenportals «Blick».
Weiterlesen »
Polizei hätte besetztes Haus nicht betreten dürfenDie Basler Kantonspolizei hat nach einem Angriff auf eine Polizistin ein besetztes Haus durchsucht. Das hätte sie nicht dürfen, urteilte nun das Appellationsgericht.
Weiterlesen »
Frauenpower bei der Bernexpo-Gruppe und Albert Rösti im KursaalDie stellvertretende Bernexpo-Chefin Lea Frisch hatte an der BEA-Eröffnung einen grossen Auftritt. Und der Kursaal wird unter Strom stehen.
Weiterlesen »