Friedegg-Treff in Gossau wird erweitert: Lebensmittelabgabe stösst auf immer grössere Nachfrage

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Friedegg-Treff in Gossau wird erweitert: Lebensmittelabgabe stösst auf immer grössere Nachfrage
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 55%

Der Gossauer Friedegg-Treff ist um einen Container erweitert worden. Damit befindet sich nun alles unter einem Dach.

Der Container im Garten des Gossauer Friedegg-Treffs fügt sich gut neben dem Haus ein; er ist bereits in Betrieb: «Mit dem Container konnten wir die Lebensmittelabgabe wieder ins Haus zurückholen», sagt Vereinspräsident August Aepli. «Jetzt haben wir genug Platz und alles unter einem Dach vereint.» Bis Ende Januar war die Lebensmittelabgabe im Marktstübli untergebracht.

Während der Coronapandemie fand die Abgabe in der Markthalle statt. «Oft kam die Polizei vorbei und kontrollierte, ob Masken- und Abstandsvorschriften eingehalten wurden», erzählt Hälg. Nach der Aufhebung der Einschränkungen sei die Markthalle nicht mehr dauernd zur Verfügung gestanden. «Ein Ausweichen auf Marktstübli und Andreaszentrum war immer mit grossen Umtrieben verbunden.» Die Platzprobleme seien mit dem neuen Container gelöst.

Rund um den Container wurde der Garten leicht verschönert und der Platz mit Kies aufgefüllt. Darüber freut sich vor allem Fabia Aepli, die für das Haus verantwortlich ist. Denn: «Wir können jetzt beispielsweise den Mittagstisch bei schönem Wetter auch einmal draussen durchführen.» Der Mittagstisch sei eine schöne Gemeinschaft mit über 20 teilnehmenden Frauen und Männern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gossau SG: Unfall zwischen Fussgänger (88) und unbekanntem FahrzeugGossau SG: Unfall zwischen Fussgänger (88) und unbekanntem FahrzeugAm Mittwoch (21.02.2024), um 10:45 Uhr, ist es auf der Stadtbühlstrasse zu einem Unfall zwischen einem 88-jährigen Fussgänger und einem Fahrzeug, mutmasslich einem Last- oder Lieferwagen, gekommen.
Weiterlesen »

«Der Teller soll überzeugen, nicht das Ambiente»: Der ehemalige Wirt der inoffiziellen FCSG-Stadionbeiz will in Gossau mit hausgemachter Pasta und Pizza punkten«Der Teller soll überzeugen, nicht das Ambiente»: Der ehemalige Wirt der inoffiziellen FCSG-Stadionbeiz will in Gossau mit hausgemachter Pasta und Pizza punktenÜber 14 Jahre hat Arianit Lazraj das Restaurant Piazza d’Arena in der Shopping Arena geführt. Nach dem Aus vor zwei Jahren startet er mit traditionellen italienischen Gerichten im «La Cucina» neu. Am 9. März ist Eröffnung.
Weiterlesen »

Achtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Die unbeugsamen Städter +++ Frauen-EM: An diesen Daten wird im Kybunpark gespieltAchtung, Radar! Hier wird geblitzt +++ St.Galler Bär: Die unbeugsamen Städter +++ Frauen-EM: An diesen Daten wird im Kybunpark gespieltNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

Einmalige Drohnenbilder: Ostschweizer Landwirte fordern mit Leuchtbotschaft höheren Preis für ihre MilchEinmalige Drohnenbilder: Ostschweizer Landwirte fordern mit Leuchtbotschaft höheren Preis für ihre MilchAm Donnerstagabend haben Bauern in der ganzen Schweiz protestiert – indem sie mit ihren Traktoren «SOS»-Schriftzüge auf Feldern und Äckern bildeten. In der Ostschweiz fuhren in Amriswil, Gossau und Weiningen je rund 30 bis 40 Traktoren auf.
Weiterlesen »

«Immer weniger Bauern leisten immer mehr» – Unzufriedenheit auch in der Aargauer Landwirtschaft«Immer weniger Bauern leisten immer mehr» – Unzufriedenheit auch in der Aargauer LandwirtschaftEr werde die Bauern im Aargau nicht zum Blockade-Protest auffordern, sagt Bauernverbandspräsident Christoph Hagenbuch. Mangelnde Wertschätzung, das Verhalten der Konsumenten und Vorschriften aus der Politik machten aber auch den hiesigen Landwirten das Berufsleben schwer, stellt er klar.
Weiterlesen »

«Kriminalitätswelle»: Aus Autos wird immer häufiger geklaut«Kriminalitätswelle»: Aus Autos wird immer häufiger geklautImmer häufiger werden in der Schweiz Wertsachen aus unverschlossenen Autos gestohlen. Nun will der Bund mit einem Pilotprojekt dem Trend entgegenhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 20:27:44